Zitat von S_SchneidMinor... wenn du ein Symbol aussuchen müßtst, welches die (WGT)Gotenszene am besten beschreibt, welches wäre es? Das Symbol sollte inenrhalb und außerhalb der "Szene" verstanden werden. Weiß ich Ankh-oder Anitkreuz oder sowas.
Ich bin da etwas überfragt. Die ganze schwarze Suppe ist so heterogen und überbetont individuell, da gibt es keinen gemeinsamen Nenner. Die Cybers sollten sich damit infizieren...ich meine identifizieren:
Ich bin jetzt auch meiner suche etwas vom Kurs abgekommen und hier gelandete:
Hat keinen Bezug zur Musik oder irgendwlechen Inhalten aber alle Schwarzen die ich kenne reisen sofort die Arme nach oben und beten ihn an. Paßt ^^ Viel schöner auch in:
Die Spinne ist aber auch irgendwie passend, danke, aber weniger "lustig"...
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Ich überlege ob ich zum WGT die "Anrchogotische Aktion" gründe und da brauchen wir natürlich ne Fahne, oder erstmal ein Symbol. Man nehme:
natürlich nur mit schwarzen Fahnen und da ein Gotensymbol rein, fertsch. Cthulhu paßt perfekt, Styleclash, Ironie, paradox, haha Postmodere und so, find ich ganz großartig. Ma guggn ob wir so Anschluss bei den Tribalgoten bekommen, die wollen wir nämlich involvieren, da wir heimlich Trotzkisten sind. Aber hier ne? Pssscht!
^^
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_SchneidIch überlege ob ich zum WGT die "Anrchogotische Aktion" gründe und da brauchen wir natürlich ne Fahne, oder erstmal ein Symbol. Man nehme:
natürlich nur mit schwarzen Fahnen und da ein Gotensymbol rein, fertsch. Cthulhu paßt perfekt, Styleclash, Ironie, paradox, haha Postmodere und so, find ich ganz großartig. Ma guggn ob wir so Anschluss bei den Tribalgoten bekommen, die wollen wir nämlich involvieren, da wir heimlich Trotzkisten sind. Aber hier ne? Pssscht!
^^
Das toppt in seiner Überflüssigkeit sogar noch die Kampagne mit dem "ich bin ein WGTarier...die wegen arier und dem sowieso vorhanden rechtskonservativen Drift gleich schmächlich einging und hoffentlich eingestampft wurde. Tshirtverkauf war ein Flop...
Zitat von S_SchneidIch überlege ob ich zum WGT die "Anrchogotische Aktion" gründe und da brauchen wir natürlich ne Fahne, oder erstmal ein Symbol. Man nehme:
natürlich nur mit schwarzen Fahnen und da ein Gotensymbol rein, fertsch. Cthulhu paßt perfekt, Styleclash, Ironie, paradox, haha Postmodere und so, find ich ganz großartig. Ma guggn ob wir so Anschluss bei den Tribalgoten bekommen, die wollen wir nämlich involvieren, da wir heimlich Trotzkisten sind. Aber hier ne? Pssscht!
^^
Das toppt in seiner Überflüssigkeit sogar noch die Kampagne mit dem "ich bin ein WGTarier...die wegen arier und dem sowieso vorhanden rechtskonservativen Drift gleich schmächlich einging und hoffentlich eingestampft wurde. Tshirtverkauf war ein Flop...
Verdammt. Du meinst ich werd damit nicht reich?
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_SchneidVerdammt. Du meinst ich werd damit nicht reich?
Ich bezweifle es...die Antifa an sich hat auf dem WGT einen richtig schlechten Ruf, weil sie etliche Jahre uniformierte WGT-Gäste vor bestimmten Locations aufgeklatscht haben. Bevor einer deine Kampagne begreift, hasst er dich wahrscheinlich bereits. Sich Plastikschläuche ins Haar zu flechten hat den Konsens dieser jenen schwarzen Szene auf jeden Fall mehr getroffen und einige haben an dem Firlefanz sicher reichlich verdient.
Zitat von S_SchneidVerdammt. Du meinst ich werd damit nicht reich?
Ich bezweifle es...die Antifa an sich hat auf dem WGT einen richtig schlechten Ruf, weil sie etliche Jahre uniformierte WGT-Gäste vor bestimmten Locations aufgeklatscht haben. Bevor einer deine Kampagne begreift, hasst er dich wahrscheinlich bereits. Sich Plastikschläuche ins Haar zu flechten hat den Konsens dieser jenen schwarzen Szene auf jeden Fall mehr getroffen und einige haben an dem Firlefanz sicher reichlich verdient.
Es könnte sein, dass der Gag auch einfach nur für uns wäre wie gesagt wir feiern die Genossen in Schwarz10 ziemlich heftig. Letztes Jahr wurde ich noch von WGTariern für meine "Antifaklamotten" gelobt, ich bin im RL allerdings nicht besonders gut darin, Ironie zu erkennen, weil ich so ein Sonnenscheinchen bin. Insgesamt findet man hier und da auf dem WGT immer mal schwarze Versatzstücke politischer Mitteilung und in diese Kerbe werde ich dieses Jahr schlagen, weil ich super krass individuell und völlig anders bin, als die andern Schwarzen alle!
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
super noch weniger Aufwand, steigert nochmal den individualistischen Widerstandsgrad, denn da reicht auch so ein Maleroutfit.
whte will be the new blck, und so yeah!
Hätte auch gesagt Arztkittel aber das wirkt schon wieder so medizinisch bizarr, könnte zu schnell wieder irgendwelche gothic Asoziationen aufkommen lassen.
Zitat von S_SchneidSorry Kinder, in weiss hab ich letztes Jahr schon einen gesehen aufm WGT, das Ding is durch Einfach nur Antistyle ist mir auch zu primitiv.
Zitat von ZaraPaz ich bin mir nicht so sicher, ob das immer noch alles so über reine Kartenverkäufe läuft in solchen Dimension, i.d.R. werden doch recht schnell hohe Fördergelder aus Kulturfonds etc. ausgeschüttet, wenn der Bekanntheitgrad und das Ansehen eines Festivals steigt? Ansonsten: 20 000 Menschen ist eigentlich garnicht mal so eine große Zahl. Verglichen mit Wacken, Loveparade, schon die Dorfparaden am Arsch der Welt konnten in den 90ern mit solchen Zahlen aufweisen, würde eher sagen, verglichen mit dem betriebenen Aufwand und Programm ist das eine verhältnismäßig kleine Zahl und das Preis-Leistungsverhälrnis immens hoch. Das widerspricht natürlich nicht dem, was du geschrieben hast, war jetzt nur so ein Nebengedanke. Tja, woher kommen die Kartenkäufer? Würd mich eher fragen noch: warum sind das so wenige? Man schaue mal auf die Verkaufszahlen vieler Gothicalben. Aber kP, nur so ein Gefühl.
Ok, zu den ganzen marktwirtschaftlichen Aspekten kann ich nichts sagen, will ich, glaube ich, in meinem verträumten Gruftie-Phantasieland auch nichts wissen. Nur kurz zu den Besucherzahlen. 20.000 war die Zahl, die in den letzten Jahren immer wieder genannt und angeblich auch erreicht wurde, obwohl es von der Wahrnehmung meiner Leute und mir deutlich Schwankungen gab: die letzten Jahre wirkte es bedeutend "leerer", vielleicht weil die Straßenbahn öfters fuhr. Dem zum Widerspruch: EINLASS-STOP!!! an manchen Locations. Da wurden die letzten Jahre 2-3 Parallel-Stränge gestrichen, seitdem sind die Konzis knackevoll und auch teilweise nur noch bedingt auszuhalten. Da sind dann 40% drin, die das doof finden, da gar nicht hinwollten (aber weil gerade nichts anderes ist, oder das Programm insgesamt eher 50% wirklich Gruft, 50% irgendwelcher Hipster-Scheiß (da stimme ich Dir zu) oder pseudo-angesagte, aber tatsächlich nicht gute Bands, wo sich nicht mal vorhören lohnt), und die stören dann auch, quatschen, machen sich lustig, affen rum. (Problem ist aber: Leipzig hat keine Locations mehr, auch nicht große, nachdem die Stadt die indie-Clubs ermordet und die kommerziellen hässlichen die Macht an sich gerissen haben (Täubchenthal).
Will damit sagen, es dürfen gar nicht mehr werden, sonst wird es richtig, richtig scheiße uncool. Und wenn man die ganzen "ich-muss-da-mal-hin"-Truppenteile abzieht, sind's eh nur noch die Hälfte. Dann würde das WGT wahrscheinlich zusammenbrechen, aber es sollte meiner Meinung nach auch nie dieser Zirkus werden...siehe Belantis, und Touristen-Anlock-Spektakel.
Ich bin nämlich als Gruft Misantroph, Nihilist, unkommunikativ, psychotisch, n Druffke, schlechtgelaunt und mit verletzendem ?Humor? gesegnet. Und verachte alles und jeden. Ich will nicht beglotzt und nicht fotografiert werden, ich will nicht Rede und Antwort stehen, für das, was ich bin. Ich besuche einfach nur Konzerte. Und treffe ein paar Leute wieder, die ich wirklich nur einmal im Jahr sehe. Von mir aus muss das nicht dieses Overkill an allem sein.
Zitat von ZaraPazVerglichen mit Wacken, Loveparade, schon die Dorfparaden am Arsch der Welt konnten in den 90ern mit solchen Zahlen aufweisen, würde eher sagen, verglichen mit dem betriebenen Aufwand und Programm ist das eine verhältnismäßig kleine Zahl und das Preis-Leistungsverhälrnis immens hoch.
Grufties funktionier(t)en da aber ein bissel anders. Und auch die größten Feierkanonen unter uns Schizoiden haben die üblichen Platzangst- und "sprich-nicht-mit-mir"-Psychosen. Sprich - würden diese 20.000 auch an einem Fleckchen kampieren und nur eine Location haben...die Hälfte würde nie wieder kommen
Seltsam, selbst bei einem Ticketpreis von rund 130€ kann man sich keine Clubs leisten? Leut meinem Taschenrechner macht das bei 20.000 Besuchern rund 2,6 Mio. € Einnahmen, und das noch ohne Getränkepreise, Merch-Verkauf & Co.
Zitat von Sampler19Seltsam, selbst bei einem Ticketpreis von rund 130€ kann man sich keine Clubs leisten?
Bei 6-7 Locations gleichzeitig ist das, was Leipzig hergibt, dann langsam an seinen Grenzen. Und nicht jeder will sich da auf kulante Deals einlassen. Sind ja auch noch andere Events an Pfingsten in Leipzig, u.a. das Gothic Pogo Festival, falls es das dieses Jahr auch wieder gibt. Und manche haben auf Grufties u.a. wegen dem Stress mit der Antifa vs. Neofolk-Naziuniform-Idioten aus Frankreich und Italien keinen Bock, ihre Türen an Pfingsten aufzumachen.