ZitatZEROMANCER (N) , FORMALIN (D) , AEON RINGS (USA) , SARIN (IR) , GUERRE FROIDE (F) , DRIFTER (S) , JAPAN SUICIDE (I) , STAHLR (NL) , SUIR (D), GOD MODULE (USA)
Hm, nix dolles bei oder?
FORMALIN orr ja https://youtu.be/ueZ9GES7e5M Video beginnt mit aufsetzen ner Offiziersmütze, lächerlicher Hammer wird präsentiert, Stinkefinger, alle mit Sonnenbrille, uh ja, ganz ganz harte EBMer, noch ein bisschen stumpfer bitte... "Berlin City Industrial" aha *würg
Oder ist das Satiere?
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
ZitatBerlin City Industrial – so umschreibt die Berliner Band Formalin ihren unverkennbaren Sound. Formalin wissen zu provozieren und zu polarisieren. Sie wollen bewusst anecken, schockieren und sie dokumentieren, was das urbane Leben zu bieten hat: Sex, Dreck, Verfall, Zerstörung, die Mode und die Kunst, den Menschen in seinen Superlativen, die Suche nach dem Extremen. Ihre Musik ist direkt, konsequent und hart – ein Sound der das Bild von Berlin erstklassig beschreibt. Sie verstehen ihre Musik als logische Reflektion der Jetztzeit und dem Leben in ei-ner gigantischen Stadt – mit allen Extremen und Emotionen.
- last.fm
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Schneid sucht gute Musik auf dem WGT und wehrt sich gegen die gute Musik Dabei sind das doch die, die nicht alles immer schwarz sehen und auch mal was gut finden und auch so mal richtig Freude an ihrer Musik haben.
Immer eine spannende Frage, wie ernst ein Musiker sich und seine Musik nimmt, und was man als Hörer und/oder Fan damit anfangen soll. Stellt sich in jeder Szene.
Deswegen find ich "Szeneflüchtlinge" immer so witzig. die dann zb *Core hinwerfen und sagen "Alles doof. Ich bin jetzt ganz bei ... Country!" oder irgendwas anderes. Als ob da nich der gleiche Mist läuft - nur mit anderen Drogen halt.
Andererseitz habe ich inzwischen auch festgestellt, dass man in anderen Szenen häufig noch als Rebell gelten kann wenn man so'n paar Sachen aus'm Hardcore-Bereich mitbringt. Andersrum geht das vermutlich auch, aber Techno war anfangs ja eh so'n wildes Gemische und die alten Herren kennen das ja noch und sind da selten aus der Ruhe zu bringen, nur weil .... Gruftis oder .... Barock-SM-Popper auftauchen.
Zitat von minorSchneid sucht gute Musik auf dem WGT und wehrt sich gegen die gute Musik Dabei sind das doch die, die nicht alles immer schwarz sehen und auch mal was gut finden und auch so mal richtig Freude an ihrer Musik haben.
Diesmal lass ich mich nicht trollen
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Paßt ... andere Bundesländer grübeln, ob G8 oder G9 besser ist, Hamburg erkennt das Bildungsniveau seiner Schülerschaft und macht Nägel mit Köpfen und geht gleich zu G20 über.
Dieser 80er-Elektro-Wave ... is das eigentlich sehr präsent in der Szene?
Ich hab da neulich mal reflektiert, wie der Sound von im "Techno"-Bereich (Electro, Minimal, Techhouse, bla) durchgenudelt wurde und dachte mir da schon, dass man das ja mit ordentlichem Sound umsetzen könnte. Aber im Indutrial-Bereich vermutlich eher normal oder?
Zitat von FaTeRDieser 80er-Elektro-Wave ... is das eigentlich sehr präsent in der Szene?
In dem Teil der Szene an dem ich gelegentlich partizipiere sehr, da gibt es wohl ein Bedürfnis nach nicht beliebiger Musik aber so richtig klappen tut es dann eben nur selten ^^
Zitat von FaTeR Ich hab da neulich mal reflektiert, wie der Sound von im "Techno"-Bereich (Electro, Minimal, Techhouse, bla) durchgenudelt wurde und dachte mir da schon, dass man das ja mit ordentlichem Sound umsetzen könnte. Aber im Indutrial-Bereich vermutlich eher normal oder?
Versteh die Frasge nicht.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Es klingt deshalb so viel nach 80er, weil die als Goldene Ära der Gruftmusik verstanden werden. In den 90ern hatten sich dann bestimmte Themen verschlissen, der Charme ging durch immer bessere Produktion verloren und es wurde fleissig Material hinzugeschaufelt, das da nur teilweise verwandt war/ist. Gemeinsamer Nenner war dann wohl, sich zu trauen schwarze Hosen zum schwarzen Tshirt anzuziehen.
Grufti-Musik ist mehrheitlich nicht hart. Sondern eher (versucht) romantisch und emotional. Für dicke hässliche Mädchen, die von Traumprinzen träumen, und für Jungs, die innerlich Mädchen sind. Weil Romantik immer in den Kitsch driftet ist die Hälfte aller existierenden Songs unhörbar. Die Härte (was natürlich Ansichtssache ist) gibt's beim EBM. Und was Industrial will oder kann...das darf man nicht sagen, sonst krähen die selbsternannten Industrials sofort "neeee, das stimmt nicht."
Weil sich also nun alles dem Ende neigt, haben die 80er wieder Revival, weil man dann wenigstens das bekommt, was man erwartet.
Nee, das stimmt nicht! Industrial ist natürlich die Gotennerdavantgarde, die dem inneren Zerriss über postmelodische Klangexperimente Ausdruck verleihtELF Das und nur das ist der Anspruch des Gotenindustrial!
Die mangelnde Härte resultiert übrigens daraus, dass die meisten Goten Luschen sind und damit der innere Zerriss nicht hart genug ist.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_SchneidIndustrial ist natürlich die Gotennerdavantgarde
Wenn das die ganzen Faschos und Nazis hören!
Crisis ist übrigens diesen Donnerstag in Leipzig. Laut Pressetext durch und durch antifaschistisch und antirassistisch. Warum Douglas Pürz und Tony Wakefurz dann ihren inneren Nazi in ihren späteren Projekten ausleben (müssen oder dürfen), ist mir bis heute nicht klar. Außer das Punk was ganz verlogenes ist und alle Punker stinken.
Hm... als ich im Industrial Bereich unterwegs war mit Shugga, Tamat und Nadja / Schlagstrom - da tauchten da ständig so ... Hardcore-Acts auf. Sachen die man "bei uns" schon Jhre zuvor gefeiert hat. Somatics zb ... und andere. Ich erinnere mich grad nicht, brauche Schlaf.
Na jedenfalls waren die Parties dann häufig ein überraschend interessanter Soundclash wo viel - ich würde es Hardcore nennen - ging und sogar Speedcore und Breakcore.
Das schien mir da der aktuelle heiße Scheiss zu sein. Für mich natürlich eher "kenn ich schon", aber in nem anderen Kontext und mit weiteren - mir dann unbekannten - Zutaten / Acts. Fand ich gut. Und viel tanzbarer Stuff dabei.
Wann war das? Mal überlegen... njor, so vor 10 Jahren. Kommt hin. 2006-2008.
Es kommt immer darauf an, was man unter Industrial versteht und ob man dann auch vom gleichen spricht. Mit Throbbing Gristle oder Ministry oder Einstürzende Neubauten hatten diese Parties ja nicht viel zutun.