So, dann wollen wir mal in die Tasten hauen und noch ein bissel Lesestoff bieten. Kann auch übersprungen werden.
[Donnerstag] Hinfahrt ging schon gut los - Bahn stand bereits in Leipzigs Süden still, weil irgendwelche Helden in Leipzigs Norden im Gleisbereich rumsteigen mussten.
WGT Warmup im Felsenkeller mit...vielen Bands, zu denen ich nichts sagen kann. Da ich aber doch 5 Stunden dort war, dann der Bericht zum Rest: Wein war zwar nicht billig, kleine Bar an der Seite aber immer frei, die Dame kannte mich dann schon - bissel nachteilig. Amnistia, spielten als erste...gleich beim ersten Lied bzw. Videoprojektion mal mit Swastika vor USA-Fahne und Trump-Gehampel. Ähm...ja. Ich müsste es mir nun nochmal Zuhause anhören, ob ich das so insgesamt gut finde oder nicht.
Ansonsten...Kumpel getroffen, der mir 45min. sein aktuelles Leben vorjammerte und dann auch mehr als nur einmal solche Szenen brachte: ein etwas älterer Besucher mit schwarzem Vollkörper-Anzug voller Schnallen und Ringe läuft an uns vorbei und er in gesteigerter Agro-Stimmung und Lautstärke: "[irgendeine beliebige reallife-Frustration]...und dann muss ich mir hier solche Kasper anschauen!" Ähm...ja. Recht hat er, aber...naja. Oder, nein: doch.
Nächsten Kumpel getroffen (21.30 Uhr), mit ich eigentlich verabredet war (19.30 Uhr), der meinte, dass er in 15min heimfährt, weil er am nächsten Tag arbeiten muss. Ähm...ja. OKäääää.
Portion Control, die ich hätte sehen wollen, aber dann wohl nicht mehr mitbekommen hätte, nicht mehr erlebt, bei PlasticNoiseExperience dann schnell rausmarschiert und friedlich nach Hause gefahren.
Zwar äußerst ungeduldig mit Frau und Gästen losgestürzt, damit es endlich losgeht, dann doch erstmal Essen gehen, um dann im Stadtbad zu landen, weil jede andere Loca (gefühlt) noch ne weitere Stunde Fahrt entfernt schien. Dort gabs Minimal und Synthwave für Hipster der schlechten...ich meine der angesagten Sorte.
Guerre Froide ...Sängerin & Texte in Französisch...ja, trotzdem austauschbar und dann auch äußerst deutlich, dass da keine Affinität zu irgendwas düsterem besteht. Muss man niemandem empfehlen.
Boy Harsher ...so nun habe ich so auch mal gesehen, und nun habe ich irgendwie auch schon vergessen, ob mir das irgendwas gesagt hat
Rome Stellungswechsel (Volkspalast) - der Saal war begeistert, doch Rome wie immer ganz träge...also, auch wenn ich jetzt aus der Neofolk-Szene verbannt werde: es war totlangweilig (wie alle seine Konzerte zuvor). Schlechte Basis, um danach noch eine Party zu erleben.
Wir hingen dann auch eher breit auf unseren Barhockern und sind dann in ein Taxi gekrochen, das dann auch noch meinte, Umwege fahren zu müssen. Das mit Einheimischen...klasse.
Obligatorische ÖVP-Odyssee zur Agra zur Flanier- & Shoppingmeile, einen Blick auf die Trends 2018 werfen...allerdings keine erspäht. Kopfputz mit Hörnern, meist bei dicken Weibern mit 45+ gab's auch schon die Jahre zuvor. Im Heidnischen Dorf abgehangen bei
Paddy And The Rats ...schunkel-Piraten-Rock aus Ungarn.
Dann zurück in die Stadt für ein paar Konzerte, schon in Richtung Headliner des Abends (und WGTs), da befürchtet werden musste, dass Einlass-Stop sein könnte. Erst einmal im Haus Leipzig
Dead Leaf Echo Drei Lieder hatten sie noch vor einer fast leeren Halle, die gute Laune machten. Müsste ich mir nochmal anhören, denn auch da ist dann doch nichts hängengeblieben.
Newmoon Sympathische Indie/Postrock-Band, die auch nicht schlecht war und ein paar überraschend heavy noise-Attacken zum Besten brachte.
Danach schnell ins Schauspielhaus (um für die Headliner schon drin zu sein und unseren Sitzplatz schon warmzukuscheln) wo
Monica Richards & Anthony Jones ...das Publikum verstört...ich meine begeisterten. Anthony Jones genauso (beschissen) wie befürchtet, ein NoGo-Fremdschäm-Gruftie-Bürschchen mit elfenhaftem Tanz und glockenklarer Stimme, musikalisch verpackte Lebensweisheiten mit 20(?) für alle Altersgruppen (if you feel down you can come to me...) verpackt in schö...Popmusik. Extra zum WGT gab es da diese comic-eske Postkarte und gleich noch die EP auf Danse Macabre. Krawalle, Ohnmachtsanfälle am Merchandise!!! Monica, die ich sehr respektiere, dann zwar souverän und sympathisch, doch in diesem Gesamtpaket so nahrhaft wie eine Schokoladenpizza.
Arcana Nicht viel los auf der Bühne, doch oberste Liga. Gute Musik, von hinten bis vorne. Mit der Ankündigung, dass es der letzte Auftritt sein wird. TOP.
Im Haus Leipzig als Party dann "Dunkelromantischer Tanz", allerdings eher Panne...denn der DJ spielte da auch gerne Blocks von richtig anstrengenden Rausschmeißern. Taxi ranwinken, heim.
13 Uhr ins Auto gesprungen und auf zur etwas außerhalb gelegenen Kirchruine Wachau, denn dort spielten
Arcana (14 Uhr) ...das wirklich allerletzte (warten wir's mal ab) Konzi. Es war schon fast voll, es gab nur wenig Schatten, weil sie ja kein Dach hat, und so saß ich dann besser draußen, bevor noch mehr Dummköpfe gegen meine Schulter springen, weil sie vorbei klettern wollen und das Maul nicht aufmachen können, vor allem die ganz schlauen Damen mit 2m-Reifröcken meinen, dass ihnen dann auch 2m²-Platz zustehen. Gleiches Konzert, gleicher Ablauf, fast gleiche Ansagen wie am Vorabend, aber sehr schön.
Heimfahren, Auto abstellen, ab in die Bahn und gelandet bei
Stahlr Synthpop mit kräftiger Frauenstimme für Hipster. Scheinwerfer gen Publikum, damit sich die Dame allein an ihrem Pult auf der Bühne nicht fürchtet, und dann nach 35min "sorry, I don't have more" - husch, weg. Insgesamt und dadurch aber irgendwie charmant.
The New Division Die waren scheisse. Aber so richtig. Da war gar nichts schön. Oder sympathisch. Gar nichts.
Blanck Mass Coole Anarcho-Electronics zwischen Techno, Breaks und Trashcore mit der ordentlichen Portion Visuals mit den üblichen Verstörungseffekten. Sind das verschommene Aufnahmen von Genitalien oder Exkrementen oder was "harmloses"? Ich hatte da noch meinen eigenen Spaß: als meine Dame kurz ihren Sitzplatz (den wir hatten - Halle war wieder ziemlich leer) verließ und sofort eine andere vor mir stand und sich dort also neben mich "kurz hinsetzen" wollte. Ich habe ihr gesagt, das da kein Platz ist, da lag auch Jacke und Tasche meiner Dame, und sie fing dann an, die Sachen einfach runterzuwerfen. Keine Ahnung, was die sich dachte. Ich habe mich dann auf beide Stühle gesetzt, sie ignoriert und ihren 2-Minuten Hass-Motz über mich ergehen lassen, ohne hinzuhören. Sie war dann weg und hat sich woanders hingesetzt (!!) Verstehe ich bis jetzt nicht.
Dann nichts wie raus in die Bahn, Fahrt zum Felsenkeller, um Tiamat sehen zu können. Die Band davor (DOOL?) scheint ne Cover-Band gewesen zu sein, die Metal-Versionen draus machte. Wir waren die letzten, die an diesem Abend noch reinkamen, nach uns war Stop. Vor uns aber auch, denn einen halben Schritt nach der Schwelle war dicht. Es stank nach Schweiß und verkippten Bier. Wir sind dann wieder rausgekrochen. Saßen dann im Naumanns, wo Hells und dann Thedi (Kiew) die breakigen industrialish Electronixs auflegten...konnten uns dafür aber nicht begeistern. War auch die lauteste Veranstaltung des ganzen WGTs...mannomann! Kurz vor Mitternacht zurück zum Haus Leipzig zum "Göttertanz", der insgesamt stimmigsten und besten Themenparty des WGTs.
Nochmal Heidnisches Dort, um den letzten Tag entspannt anzugehen
Surturs Lohe Ganz passabler Metal zwischen BM, Viking und irgendwas, mit dem Pech, bei nem Nazi-Label zu landen, wie ich dann so im Netz gelesen habe.
Cantus Lunaris ...war nett, auch wenn sie auch nur ne "Coverband" sind. Bestes Lied war dann ursprüngl. von Loreena McKennitt, die da auch nur eine irische (?) Volksweise sang.
Dann war großes Rätseln angesagt, da sich abzeichnete, dass es (erfahrungsgemäß bei allen Headlinern des Tages voll werden könnte und aus manchen Locations Kumpels u. Bekannte schon schrieben, dass es voll ist. Sich dann dort die mittelmäßigen Bands davor anzutun, um die letzte wenigstens zu erleben, war wenig verheißungsvoll. Dann zum Volkspalast, weil ich Svartsinn sehen wollte. Allerdings gab es dort eine Stunde Verspätung, so dass ich in den "Genuss" von
Sardh ...kam. Hat mich nicht so richtig überzeugt. Der Sound war schlecht - sobald er brüllte, knackten alle Boxen. Hatten eigentlich genug Zeit.
Svartsinn War gut, stimmungsvoll. Videos waren an David Lynch's Inland Empire angelehnt, der ja musikalisch eigentlich bereits ein beeindruckendes psychotisches DarkAmbient-Stück ist.
Author & Punisher Hätte dann eigentlich mein Ding sein müssen. Hätte. Mit Bong-Ra-Tshirt und Breaks eigentlich cool, doch irgendwie haben mich seine selbstgebauten Soundgears nicht gerockt, und diese Hobelmaschine, mit der er seine Beats geklopft hat, hat sich dann auch schnell für den Zuschauer erschöpft. Irgendwie 15 Jahre zu spät.
Trepaneringsritualen War gut, wenn ich mir beim Rumsitzen auch zwischenzeitlich meinen Plastikbecher Wein über die Beine kippte und von da an mit nasser Hose rummarschieren durfte.
Blixa Bargeld & irgendwer Knackevoll, heiß und ein bebender Saal für etwas, das ich nicht mitbekommen habe. advantgarde-Pop. Blixa & Band stand dann auch zwei Meter neben mir, als sie draußen auf Jubel&Geschrei für die Zugabe gewartet haben. Der Italiener wollte drei, Blixa hat zwei Songs festgelegt. Immerwieder kroch jemand Bekanntes aus den Massen, um kurz vor'm Kreislaufkollaps rumzumosern...habe dieses Highlight also verquatscht. Dann ging's heim.
War schön. Komme wieder. Keine Band, die ich mir im Vorfeld angestrichen habe, habe ich gesehen, von Arcana abgesehen. Die "Entdeckungen" dieses Jahres sind nicht die Bands, die ich erlebt habe. Die Cybers sind verschwunden. Entweder wirft Hartz4 keine Karte mehr ab (verständlich), oder sie sind alle an ihrer gewünschten nuklearen Verstrahlung gestorben. Als nächstes sollen bitte diese so schick-vornehmen Steampunk-Herrschaften, die diese pseudo-mechanischen Vögel und Tiere auf ihren Armen herumtragen, von ihren Maschinen gefressen werden. Dann ist, finde ich, endlich wieder Frieden im Düsterland, denn gegen Vollnazis, die mal Punks waren, von Crisis und Kunst/Humornazis wie Death in Rome (Gerüchte über ein geheimes Konzi?, nach der Masse an Tshirts, die da rumliefen, zu urteilen) wird man wohl nichts machen können. Zuhause bleiben lohnt da nicht, denn dann geht einer weniger zu den besseren Veranstaltungen.
Uhm, also so ausführlich werde ich wahrscheinlich nicht, außerdem versinkt bei mir bereits alles wieder in einem grauen aber wohligen Nebel. Es war schön, wie immer, camnpen in recht großer Gruppe, sogar ein paar Neugoten dabei, die waren komisch. 5 Nächte auf der Isomatte, Rücken im Arsch. Auch dieses Jahr stelle ich wieder fest, dass ich zu alt für den Scheiß werde.
Eine Besonderheit dieses Jahr war diesmal, dass ich keine Überraschung erlebt habe, es gab leider kein musikalisches Fundstück, nichts unerwartet tolles oder neues. Am nähsten ran kommt da noch Jo Quail (Chelo mit Loopmaschine), die mich gut mitgenommen hat (nach drei Tagen ist man dann schon angenehm Brei im Kopf) und Täubchental am Montag. Da war eigentlich Horrorpunk angesagt, war dann aber mal höchsten der Mainact (The Other) aber trotzdem super Stimmung, coole Lokation und endlich mal normale Leute (Punkelpunks, Batcave, Frisuren und Strumpfhosen), das werd ich jetzt jedes Jahr mitnehmen. Natürlich war die Akustik in der Agra wieder kacke (The Eden House), bei Wardruna gings dann aber (Germanen sind in) und bei The Jesus And Mary Chain war ich dann so dran gewöhnt, dass es mir gefallen hat (Ich kann breiige Höhe feiern, yeah!). Ansonsten viel hin und her, dieses Jahr leider viel umsonst angestanden... der Kulturteil wird immer schwerer mit erlebbar, zuviel Goten überall. Aso eine überraschung gabs doch... Mr. Kitty... war gar kein Witchhouse :-/
Ingesamt wirklich schön, ich komm wieder und ja, ich hab nur 4 Schlauchköppe gesehen dieses Jahr, eine gute Entwicklung ^^
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_Schneidaußerdem versinkt bei mir bereits alles wieder in einem grauen aber wohligen Nebel.
Die wunderbare WGT-App hat meinen "Verlauf" noch immer gespeichert - kann ich insgesamt uneingeschränkt empfehlen. Mit dem "nichts für mich"-Button verschwinden die "Störenfriede" für immer aus dem persönlich erstellten Plan, und es gab zwischenzeitlich auch News, so zu Beispiel das spontane GoethesErben-Konzert im ClaraPark, der Einlass-Stop bei Tiamat und die Schnäppchen/Rabatte beim EMP-Laden.
Zitat von S_SchneidIch bin beim WGT immer überwiegend Offline unterwegs, damit ich zum Beispiel Inapt konsequent verpasse ^^ App nützt mir daher nix.
Wollte es nur erwähnt haben. Mir würde umsonst anstehen keinen Spaß machen. Und ich könnte mir für nächstes Jahr diesen Thread schenken, wenn alle sich selbst um das WGT-Programm kümmern.
Zitat von S_SchneidIch bin beim WGT immer überwiegend Offline unterwegs, damit ich zum Beispiel Inapt konsequent verpasse ^^ App nützt mir daher nix.
Wollte es nur erwähnt haben. Mir würde umsonst anstehen keinen Spaß machen. Und ich könnte mir für nächstes Jahr diesen Thread schenken, wenn alle sich selbst um das WGT-Programm kümmern.
Das umsonst anstehen würde die App doch aber nicht verhindern? Es entscheidet sich ja erst unmittelbar beim Einlassen ob alle reinpassen oder nicht und es wird ja noch nicht mal den Leuten die 1km hinterm Eingang in der Schlange stehen mitgeteilt, das nur noch 20 Leute reinpassen, woher solls also die App wissen?
Nee der Thread hier dient der Vorfreude, den machst du jetzt mal schön jedes Jahr weiter! ^^
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_SchneidDas umsonst anstehen würde die App doch aber nicht verhindern? Es entscheidet sich ja erst unmittelbar beim Einlassen ob alle reinpassen oder nicht und es wird ja noch nicht mal den Leuten die 1km hinterm Eingang in der Schlange stehen mitgeteilt, das nur noch 20 Leute reinpassen, woher solls also die App wissen?
Von Leuten, die sie mit Infos füttern. Nennt sich Newsticker.
Zitat von diskowo ich grade boy harsher lese.. dieses lied hier is so hammer.
Man stelle sich das Ganze aber in einer überfüllten Halle mit schlechtem Sound vor, in der der 0,2l Becher Wein 4.00 Euro (0,4l Kirschbier 4.50 Euro) kosten, keine Video-Projektion, keine Bewegung auf der Bühne, nichts - schade.
Zitat von S_SchneidDas umsonst anstehen würde die App doch aber nicht verhindern? Es entscheidet sich ja erst unmittelbar beim Einlassen ob alle reinpassen oder nicht und es wird ja noch nicht mal den Leuten die 1km hinterm Eingang in der Schlange stehen mitgeteilt, das nur noch 20 Leute reinpassen, woher solls also die App wissen?
Von Leuten, die sie mit Infos füttern. Nennt sich Newsticker.
"Die Leute" wissens doch aber auch erst wenn es zu spät ist. Wenn bekannt wird, dass keiner mehr reinkommt, steh ich auch schon in der Schlange.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Ok. Ich weiß, dass Du offline unterwegs bist. Ich verstehe nur nicht ganz, warum Du Dich dann überhaupt dazu äußerst, denn das hat diese Qualität: Ich habe die App für nützlich befunden und geschrieben weshalb, und jemand, der sie nicht kennt, nicht benutzt hat und es auch nicht tun will, erzählt mir, warum sie genau wegen den Punkten, an denen sie mir geholfen hat, unbrauchbar bzw. überflüssig ist.
Ich erkundige mich danach wie sie funktioniert und versuche dir zu schildern warum ich skeptisch bin, ob sie mir dabei helfen wird nicht unnötig Auszustehen. Das "unnötig" in der Situation ergibt sich mit eintreten desselben und da kann auch die App nichts dran ändern.
Ich stehe an, es stellt sich heraus, dass jetzt keiner mehr rein kommt, meine App sagt mir, dass keiner mehr rein kommt.
=
Ich stehe an, es stellt sich heraus, dass jetzt keiner mehr rein kommt.
Wenn die App aber sowas prognostizieren kann oder Veranstalter dort eher posten als es den Leuten vor der Tür zu sagen, dann macht sie Sinn. Ob der Affe zehn Leute hinter mir mitteilt, dass er jetzt nicht reinkommt ist mir in der Situation dann egal. Weiße wie?
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von diskowo ich grade boy harsher lese.. dieses lied hier is so hammer.
Man stelle sich das Ganze aber in einer überfüllten Halle mit schlechtem Sound vor, in der der 0,2l Becher Wein 4.00 Euro (0,4l Kirschbier 4.50 Euro) kosten, keine Video-Projektion, keine Bewegung auf der Bühne, nichts - schade.
hat der wein wenigstens geschmeckt ?^^
ja übervoll wäre gar nix für mich und konzerte sind deshalb auch nix für mich..