Zitat von FaTeRHeute is Back to Basics .... Oldskool 89 bis 93 so. Leider wieder da wo letztes Jahr, und das war unerträglich voll und mies georgert.
Sieht auch sonst schlecht aus. Weib war den ganzen Tag unterwegs und is schon komplett fertig. Und mir is kalt und eher nach kuscheln.
Mist!
ich geh heut lieber rod bolts und milo. wobei ich auch ziemlich groggy bin, glglgl. na ja, kurz vorbeischauen wohl schon.
Letzte mal konnte man kaum treten dort. Es war unerträglich.
Dann wars ja auch bissl über null Grad, hat geregnet. Erstma draussen gestanden - das war noch ok. Dann gabs 2 Garderoben. Die drinne war schon geschlossen wegen Überfüllung, die draussen schloss, nachdem wir dort 20-25 Minuten gewartet haben... umsonst. Klamotten irgendwo hinlegen war auch nich, weil halt viel zu voll.
Hab dann in der Hau-ruck-Aktion meine Karre direkt aufs Gelände gefahren und mich dezent getarnt ins Halteverbot gestelllt. ^^ Zumindest konnte man dann dort sein Klamotten lagern. Weil fussnahe Parkplätze konnte man da ja vergessen. -.-
Gegen 6 gabs ne halbe Std Stromausfall... aber leerer war's immernoch nicht.
Sind dann gegangen... hab zum ersten Mal auf ner B2B nicht getanzt.
Und heuer bleiben wir och daheim. Hatte schon schlechte Laune, als ich las dass es wieder an letztjähriger Stelle is. -.-
ah. hier wars auch zu voll, hielt sich aber noch in erträglichen grenzen - etwa ab halb drei konnte man sich dann auch bewegen auf dem tanzflur. davor eher so konzertmäßig gedrängt.
"120 MINUTEN ARMUT - Was ist Armut? Kein Dach über dem Kopf? Sich alles versagen müssen? Sich ergeben? Kein Geld? Keine Anerkennung? Keine Erlaubnis hier zu leben? Fehlender Sinn? Keine Rechte? Keine Würde? Ab ca. 900 Euro Euro netto sind wir arm...!?
Jede_r konnte mitmachen und mitgestalten, Ideen einbringen und dabei sein. Ein Musical zum Thema Armut. Das Ensemble: Refugees, Anwohner_innen, Laien. 15 Personen.
Eine Odyssee durch Ängste in der Armut und Kampf um die Würde. Ein durchaus komödiantischer Abend, entstanden in kollektiven Arbeitsprozessen innerhalb von 2 1/2 Monaten."
In deutscher Sprache mit arabischer, englischer und französischer Übersetzungshilfe
Eintritt im MKK AKK: frei = auf Spendenbasis
--------------
Monumentalkunstkollektiv anarchistischer Kleinkunst - MKK AKK in den Gerichtshöfen, Aufgang 3 Gerichtstr. 12 13347 Berlin-Wedding
direkt am U6+S-Ring-Bhf: Wedding und S-Bhf Humboldthain
ZitatNeben neuen Kompositionen für u. a. fünf Fahrräder, Splittertrompete und Elektronik, Sets mit Boyds Elektro Gitarren Orchester und dem Frantic Percussion Ensemble präsentiert die LANGE NACHT als besonderes Highlight das Trio Telcosystems aus Rotterdam mit einer audiovisuellen Live-Performance. Die experimentellen Arbeiten des Trios verschmelzen die auditiven und visuellen Ebenen in eine einzige tiefe räum liche Erfahrung.
wir feiern lustig chinesisch in der B-Lage Neukölln!
Das Programm:
20 Uhr: Screening: interessanter chinesischer Film (ÜBERRASCHUNG!) & kleines Gespräch mit Szu Ni.
22 Uhr: Aqian aka. Stefano gibt einen 5 minütigen Kung Fu Workshop
Dann: Party!
Essen&Trinken: selbstgemachte chinesische Snacks und chinesischer Schnaps (Bier etc. verkauft die B-Lage-Bar selbst)
Specials: Massagen von Mila in einem Fleischkostüm. Chinesische Schriftbilder nach euren Wünschen live gemalt von Xiao Pi
Musik: DJ Alu aka. Rübezahl legt auf: selfmade elektronische Beats + chinesische Underground- Musik
EINTRITT FREI! Spenden sind willkommen, wenn es euch gefällt!
Warum machen wir das? Wir wollen das Konzept einer Fundraising-Party testen und Spaß haben! Mit dem Geld wollen wir unsere Theater-Produktion „China-Phobie“ unterstützen.
Für eure Kalender:
*Wok'n'Roll Party* Samstag 07.02.15 ab 20 Uhr. B-LAGE: Mareschstr. 1 S Sonnenallee
*Chinaphobie* 26.02.15 19 Uhr HAU 3 (Eröffnung für das 100° Festival)
Wir freuen uns auf euch
Liebe Grüße,
Szu Ni, Ruben, Mila, Sefano, Xiao Pi und Max
************* english ***************
Dear folks,
we are launching a funny chinese Party at B-Lage Neukölln!
programme:
8 PM: Screening of an interesting chinese movie (SURPRISE!) and short talk with Szu Ni. 10 PM: Aqian aka. Stefano gives a 5 minute Kung Fu Workshop Then: Party!!!
Food&Drinks selfmade chinese snacks and chinese spirit (Beer etc. sold by B-Lage-Bar)
Specials Massages from Mila in a meat costume. Chinese Characters of your desire drawn by Xiao Pi
Music DJ Alu aka. Rübezahl plays selfmade elektronic beats + chinese Underground- music
FREE ENTRANCE! (donations welcome, if you like it)
Why are we doing this? We'd like to test the idea of a fundraising event and having fun! With the raised money we'd like to support our current theater production „Chinaphobie“.
For your calendars:
*Wok'n'Roll Party* Saturday 07.02.15 from 8PM B-LAGE: Mareschstr. 1 S Sonnenallee
*Chinaphobie* 26.02.15 at 7PM HAU 3 (Opening for the 100° Festival)
We are looking forward to see you there
all the best,
Szu Ni, Ruben, Mila, Sefano, Xiao Pi and Max
Yoo, ich leg da morgen auf. Ist Fundraising für das Theaterstück an dem wir gerade arbeiten. Wird warscheinlich eher weniger Core. Eher Electro, Hip-Hop, bissel Punk und Noise. Aber wer weiss, je nachdem wer so kommt, könnte auch Breakcore gespielt werden
Hm, das klingt alles toll (bis die Musikauswahl was ich von Hiphop und so gehört hab. Chinese Undergrundmusic wär ich ja schon neugierig drauf, auch die selfmade beats), und bei den Häppchen läuft mir ja das Wasser im Munde zusammen. Bin auch auf den Film gespannt, aber ich fürchte wir schaffens heute nicht
Quasi Shadowcore, war aber trotzdem lustig und alles ein wenig verspult. Hattest auch ein paar coole Sachen dabei; diesen China Rap würd ich auch noch mal gern genauer anhören.
Scheiß ma auf Härterosexuell! Meine Sex is imma noch die Härteste!
Morgen Abend ist die Präsentation unserer Drummachine (siehe anderer Thread) und noch einiger anderer Instrumente, falls es jemanden interessiert. Fairnesshalber erwähn ich mal dass es 3€ Eintritt kostet (leider, wir sehen davon nichts). Aber falls sich jemand für außergewöhnliche, selbstgebaute Instrumente interessiert, kommt vorbei.
""The Euclidomatics" with their Euclidomats The concept of the Euclidean Rythms dates back as far as to the ancient greek mathematician Euclid, who came up with one of the first Algorithms on earth. However, some thousand years later it was found out that they actually come in quite handy to create pretty much all of the Rythms we know. Based on this discovery those three Tüftlers built not one, not two, but three machines wich do exactly this: Create Rythms. Well, you might say, a Drummachine, i heard that before. But they didn't stop there. Bored of watching musicians hiding behind their Laptops, leaving the audience puzzling around what is actually happening over there, they decided to take the sound production outside and in the old fashioned way: Accoustically. All kind of found objects, hacked gear or selfbuilt tools are triggered by those machines, and will take the audience on a polyrythmic journey."
Zitat3DMIN CONCERT #3 - is the third issue in the 3DMIN Lecture and Performance Series.
In multiple performances this special issue will present experimental instrument prototypes developed during the past three months as part of 3dmin’s student project at the University of Arts. Body, space and relation were points of interests during the semester long investigation.
12.02.2014
Doors open 7:30 pm Concerts 8:00 pm
3DMIN takes place on Leipziger Str. 63 the former location of LEAP.