Zitat von SchwanzylantDas widerspricht sich selbst.
Persönliche Geschmäcker von Härtegraden in Musik widersprechen sich nicht, es liegt halt im Auge des einzelnen Betrachters und für mich gibt es durchaus harten Schranz.
Zitat von FaTeRden nennt man dann vermtulich Harttek
Wobei Hardtek mit d ist ja eher Tek.
Wenn Schranz härter wird bzw. wurde, hieß das doch eher Hardtechno. So USB-Forum-Stuff aus Westdeutschland von vor zehn Jahren, mit kaum Berührungspunkten zur Teknival-Szene. Das waren doch eher so Techno-Atzen mit Tuning-Karren etc. publikumstechnisch. So ähnlich wie das westliche Gegenstücke zur japanischen Parapara/Hyper-Techno/Death-Techno-Crowd der frühen/mittleren Neunziger, also zumindest in punkto Tuningaffinität.
ZitatOliver Kayvor 2 Jahren @ Gude Laune-Hinne -> ich zitiere: "Was Teufel fällt dem Wolfgang ein, in Weimar am Hofe herumzuschranzen und zu scherwenzen... Gibt es denn nichts Besseres für ihn zu tun?" schrieb Goethes Freund Merck über dessen Umzug nach Weimar 1776. Für mich liegen da Welten dazwischen... der Wortstamm kommt hier aus dem altdeutschen Sprachraum und bedeutet nicht "kaputt machen bzw. zerstören" sondern bezieht sich auf einen übertrieben dienstbeflissenen Mensch bzw. jemanden "den Hof machen" oder "katzbuckeln" . In diesem Sinne...?
Zitat von FaTeRden nennt man dann vermtulich Harttek
Wobei Hardtek mit d ist ja eher Tek.
Wenn Schranz härter wird bzw. wurde, hieß das doch eher Hardtechno. So USB-Forum-Stuff aus Westdeutschland von vor zehn Jahren, mit kaum Berührungspunkten zur Teknival-Szene. Das waren doch eher so Techno-Atzen mit Tuning-Karren etc. publikumstechnisch. So ähnlich wie das westliche Gegenstücke zur japanischen Parapara/Hyper-Techno/Death-Techno-Crowd der frühen/mittleren Neunziger, also zumindest in punkto Tuningaffinität.
Ja. Szenentechnisch total unterschiedlich - aber die Mucke hat dann doch streckenweise die identischen Merkmale.
Für mich war das definierende Erlebnis, als ca. 1999 im Phonodrome der DJ auf dem Pott war und es etwa zwei Minuten lang niemand mitbekam, dass die Nadel sprang. Also außer mir.
das es klingt, als ob man 5min durchgehend monoton mit einem schaumstoffknüppel geschlagen wird, finde ich tatsächlich nicht harmlos. reizt einen ja zur aggression. punkt für dich.
Zitat von Sampler19Würde ich auch eher als Hardtechno einstufen. 164 BPM, die ständigen Cuts/Breaks, satt-bassige Wummer-Bassdrum, passt total. Schranz dagegen ist ja eher so 140, minimaler, perkussiver, ohne Gitarren-Melos o.ä.
Ich hab grad mal meinen Schranzordner durchgeschaut, da ist von 135 bis 200bpm alles drin, das Gros der Tracks hat aber 155bpm. Aber mal back to topic...ist demnächst mal wieder iwo ne Party, wo es gutbürgerlichen 4/4 Takt auf die Ohren gibt? Ich brauch mal wieder Hakke!
okay. ich hab als schranz eher sowas in der art kennengelernt
im phonodrome zur großen schranzhype-zeit hatte eigentlich alles so grob um die 140 bpm. damals galt ja noch das bpm-limit in fast allen elektronischen stilrichtungen...
Zitat Chris Liebing: "Das schranzt!" Der Style an sich hat sich seitdem ja total verselbstständigt (dein Link ist von 1999 und heutzutage produzieren Leute wie Stormtrooper, Day Mar, Minupren und Sven Wittekind in diese Schublade). Ich werd mir jetzt 2:34h die Schranz Therapie geben, danke für den Link.
Zitat von trendresistentZitat Chris Liebing: "Das schranzt!" Der Style an sich hat sich seitdem ja total verselbstständigt (dein Link ist von 1999 und heutzutage produzieren Leute wie Stormtrooper, Day Mar, Minupren und Sven Wittekind in diese Schublade). Ich werd mir jetzt 2:34h die Schranz Therapie geben, danke für den Link.
180 bpm Schranz:
200bpm Schranz:
hmm, okay, klingt für mein altes verständnis davon auch viel zu abwechslungsreich für den begriff schranz.
also bevor du das falsch verstehst, ich finde deine beispiele viel interessanter. ich wundere mich halt nur dass das schranz unter schranz läuft...weil das mochte ich eigentlich nicht. erst mit hardtechno wie 2006 von stormtrooper, waldhaus & weichentechnik etc. hat das ein wenig mein interesse geweckt.
Schranz is heute viel näher an Hardtechno dran, weil dieses Gedöns mit 140 BMP undso irgendwie vom Electro-EDM-Monster aufgefressen wurde und sich die Definition bzw die "Szene" da wohl wegbewegen wollte/musste.
Habe die nahe Alternative gefunden, am 04.06. ist Moin Moin Records Labelnight im Fundbureau Hamburg. Mal wieder ne Nacht Dark Techno auf die Ohren hämmern.