Zitat von S_Schneid bin ich nicht recht reingekommen. Haujobb war cool (zumindest der Teil den wir mitbekommen haben), Pitchfork nicht (weil Anlage doof).
Du warst wenigstens im Kohlrabi... Ich stand nur davor
Zitat von minorFalls Du mit inapt dort warst und auch bei ihm standest, mein Spion stand hinter Euch, bzw. hinter inapt und war etwas verwirrt, nicht gegrüßt zu werden. Allerdings stand mehrmals (bei anderen Gigs) auch FreddyLE in meiner Sichtweite und ich hab die Basics des Socializing auch nicht hinbekommen.
Steffie hab ich am Eingang getroffen, dann nicht mehr.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Dann waren wir nachm Täubchental bei der Schwedin in der Kuppelhalle? Da war sehr grausam weil total übersteuert. Irgendwie muß mir die Reihenfolge durcheinander gekommen sein.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Dann waren wir nachm Täubchental bei der Schwedin in der Kuppelhalle? Da war sehr grausam weil total übersteuert. Irgendwie muß mir die Reihenfolge durcheinander gekommen sein.
Das passt vom Plan und deckt sich auch mit meiner kleinen Einschätzung - da war ich auch und hab den "Spion" wiedergetroffen
Jetzt frag ich mich gerad wo wir danach waren... wir fanden das nervig, mir sind fast die Ohren geplatzt in der Kuppelhalle und dann sind wir hmmmm.... Vorher aber, also vor Näo waren wir bei Patenbrigade Wolff unplugged, was sehr lustig war. War an dem Tag noch Lacrimosa in der Agra? Da waren wir auch, aber nur kurz weil auch nicht so toll...
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Man fängt nach ein paar WGTs an (sofern einen der Schwund des normalen Ablaufgedächtnisses stört), sich auf dem Faltplan die Konzis von Interesse, die besuchten und die guten mit verschiedenfarbigen Stiften anzumalen.
Dieses Jahr bin ich auf erfrischend wenig Schlauchköppe getroffen (mein neues Lieblingswort seit dem WGT). Nur direkt in Belatins (bei einer der Parties) wurde mir von einem erklärt, dass alle andern doof und die EBMer Nazis sind ^^ Hach.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Fand ich auch, also das es zunehmend zu einer Alte-Leute-Veranstaltung wird. Ggf. sind wir aber auch mittlerweile einfach so alt, dass uns schon vollständig die Idee fehlt, wo die Jugend sein könnte und wir daher gar nicht mehr wahrnehmen, dass sie überhaupt da ist. Wer weiß. Der Gipfel: 4 Euro fürs Bier (auch 0,4) im Täubchental. Da schimmerte etwas eine "Die-scheiß-Schwarzen-können-sich-doch-leisten"-Attitüde im sonst so alternativer Location durch.
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von S_SchneidFand ich auch, also das es zunehmend zu einer Alte-Leute-Veranstaltung wird. Ggf. sind wir aber auch mittlerweile einfach so alt, dass uns schon vollständig die Idee fehlt, wo die Jugend sein könnte und wir daher gar nicht mehr wahrnehmen, dass sie überhaupt da ist. Wer weiß. Der Gipfel: 4 Euro fürs Bier (auch 0,4) im Täubchental. Da schimmerte etwas eine "Die-scheiß-Schwarzen-können-sich-doch-leisten"-Attitüde im sonst so alternativer Location durch.
Passt aber. Die Preise sind meines Wissens nicht anders, wenn Kollegah oder Kraftklub dort sind. Das Täubchenthal ist ein ganz normaler Veranstaltungsort ohne jede Tradition mit ganz normalen kapitalistischen Interessen...
Habe mir die Ad Absurdum "Ausuferung" (TUT010) gekauft. Heute dann aufgelegt, angeschaut und eine Überraschung erlebt...wer die auch hat, kann nachschauen... Auf dem Bild der Innenhülle sieht man es: Ad Absurdum hat einen (der allerersten) Minor-Sticker auf dem Monitor!
Zitat von FaTeRmich würde eher der politisch Kontext zu den Labels wo er so veröffentlicht interessieren.
In dem Bereich war er ja auch schon zu IRC-Zeiten immer mal für ... äh... "ne Überraschung" gut.
.... Huhu Minor ... du kannst dazu bestimmt am ehesten was sagen. ...
In diesem Kontext nicht viel. Minimal Synth/ColdWave/Angst Pop - oder wie dazu auch gesagt werden soll(te), hat sich schon irgendwoher einen eigenartigen Ruf erarbeitet (zumindest ein Teil davon). Vielleicht durch diese "Neue Ästhetik", die Art, wie sich einige Musiker kleiden und frisieren, und manchmal durch das Spiel mit morbidem "Kunst"gut, oder weil sie auf Events spielten, wo dann die Vorzeige-Hardliner auftauchten. Ob die Menschen hinter den Projekten und den Labels "politisch bedenklich" sind, weiß ich nicht. Zu jedem Label gibt's ne eigene Geschichte, weshalb man sagen könnte "eigenartig", oder warum die dann nicht...das führt hier zu weit und wäre auch nur Schwatzerei von mir. Sagen wir mal so: verglichen mit Galakthorö-VÖs (sowohl im Sound als auch im Outfit) wirken die von T/Reue um T/Reue harmlos und unbedenklich (finde ich). Ich würde auch Haus Arafna nicht in die Fascho-Ecke stecken. Anderen hingegen ist das schon zu viel Spiel mit schlechtem? Geschmack.
haus arafna.. denen könnte ne positionierung auch ma nich schaden..^^ oder doch ? zumindest rein absatzmässig gesehn ? so hamse alles offen, die rechten, die unpolitischen, die sarkasten und zynisten, die neugierigen und die unentschlossenen bipolaren