Jjajajajajajaja, geilgeilgeil.... hab grad das Tape gefunden von der 199er Rave Satellite-Sendung wo East-West-Posse aka BSE-DJ-Team zu Gast is und auflegt. Schön abzwabbern.
Das is eines der meist gehörten Tapes von mir. Leider is der sound inzwischen eher mistig... ma kukkn was ich retten kann.
Zitat von FaTeRJjajajajajajaja, geilgeilgeil.... hab grad das Tape gefunden von der 1994er Rave Satellite-Sendung wo East-West-Posse aka BSE-DJ-Team zu Gast is und auflegt. Schön abzwabbern.
Das is eines der meist gehörten Tapes von mir. Leider is der sound inzwischen eher mistig... ma kukkn was ich retten kann.
Internetz 4tw. Grad durch Marushas Gequatsche + Google rausgefunden, dass der Radio-Mitschnitt genau am 12.3.1994 war.
Damn.... fast exakt 23 Jahre her - minus einem Monat.
Zitat von FaTeRJjajajajajajaja, geilgeilgeil.... hab grad das Tape gefunden von der 199er Rave Satellite-Sendung wo East-West-Posse aka BSE-DJ-Team zu Gast is und auflegt. Schön abzwabbern.
Das is eines der meist gehörten Tapes von mir. Leider is der sound inzwischen eher mistig... ma kukkn was ich retten kann.
Arbeite seit bald 20 Jahren mit Sound Forge - und zum ersten Mal bin ich unzufrieden. Weil das Prog Sachen macht die ich nich verstehe oder nich will. Und einige Sachen gehen einfach nicht (mehr).
Ok, ja, darauf wollte ich hinaus. Gibt es da Richtwerte aus deiner Erfahrung? Ich kenne solche Filter, habe sie aber bisher kaum benutzt, bei Cubase waren die glaub ich prozentual einzustellen, bin nicht sicher, ob 20% bei diesem Filter gleich klingen wie bei deinem, aber nen Versuch wärs ja wert. Es gibt da zwei solcher prozentualen Filter, leider hab ich das Prog aber hier nicht installiert. Was gibt es da generell zu beachten? Das Bazookatape klang ganz ordentlich, auch wenn ich anders geequalized hätte (aber das sind Geschmacksfragen).
ich mach nur Rauschfilterung, Klipping-Schnitt, Volumen-Optimierung, Volumen-Angleichung (kommt bei alten Mixtapes böse, wo schon die Aufnahme sehr schwankt und dann am Mischpult noch techn. sorgen auftauchen) und geringfügig Dynamik. Dazu Leerstellen rausschneiden und A+B-Seite zusammenmischen. (kurzes Fading)
Kein Plan ob / wie man das mit anderen Proggs vergleichen kann.
Audacity hatte ich im Sommer probiert für Aufnahmen und Schnitt probiert ... und bin bald ausgerastet. 2-3 Dinge gingen damit echt gut, der Rest war mistig und ich habs wutentbrannt in die digitale Ecke gefeuert.
@ Bazooka-Tape: Das Ding is auch ein Glanzstück im Tape-Aufnahme-Bereich. Kaum eines der Kauftapes die ich hier so gehört habe - also ne Menge - war so laut, sauber, durchgehend qualitativ hochwertig. Also was auch immer Ralf da gemacht hat: richtig gute Arbeit!
Leider habe ich - logischerweise - auch einige Tapes die das genaue Gegenteil sind. Das bringt dann richtig viel arbeit mit.... Kratzige Crossfader, knackende Poties, unsaubere Nadeln, knisterndes Vinyl.... die Mixtapes ausm Bunker erinnern mich daran, wie das damals so war... mit der häufig sehr mistigen Technik im dort. Ausgelutsche Mixer und so nebelig, dass der DJ mit dem Feuerzeug nach der Nadel suchen musste... Ach damals. jaja.
bedankt. aber die rauschfilter stellste individuell je nach tape und rauschen ein? und volumenangleichung manuell und bei jedem track einzeln? audicity ...ja, bullshitprogramm, ging mir vor jahren mal ähnlich wie dir. zum aufnehmen hatte ich mal clean von steinberg, wurde mir besonders zum aufnehmen von schallplatten empfohlen und war enorm gut tatsächlich. hab ich aber nicht mehr. aber cubase taugt auch zu alledem.
Aha, Ralf ... ich dachte, wär von dir. mit dem eqing hab ich im nachhinein auch verstanden, auch die niedrigherzfrequenzenstärke scheint im verlauf eines tapeslaufs stark zu schwanken, obenrum auch ... und überhaupt. nachher gab es satt bass. und jede passage individuell regeln ist oft unmöglich und klingt idr dann auch komisch, weil das tape dann sehr unhomogene übergänge aufweist. das ist schon sehr gut gemacht, es klingt anfangs teilweise etwas dumpf kurz, aber das ist wohl einfach das resultat dieses schwankens auf tapes, besonders alten und zeigt auch an anderen stellen nur, wie gut er mit den gegebenheiten zu arbeiten wusste.
Ralf = Bazooka. Bezieht sich also nur auf das eine Tape, leider.
Beim Rauschfilter kann man bei Sound Forge gegenhören - also zb das extra anhören was rausgefiltert werden würde. Ich mache da immer 2 Durchgänge - einma für tiefes Gebrumme und dann noch hohes Rauschen.
Volumenangleichung mach ich manuell je nach optischer Darstellung. Bei Mixtapes isses dann meistens "pro Track" - manchma aber auch häufiger nötig. Nur das Bazooka-Tape war eine unglaubliche Gleichmäßigkeit.
Grad mit Rave Satellite-Tapes angefangen, da kommen dann noch "talk-over", Rückkopplungen, "Mikro angelassen" dazu.
Plus natürlich die Schwankungen die das Tape an sich mitbringt. (Immer ne Überraschung, sowieso)
Achja, Kanäle gleiche ich natürlich auch an, weil die sind auf Tapes zu 99% nie gleich.
ich finds echt krass, wie man nach 20 Jahren noch das genaue Aufnahmedatum von Rave Satellite-Sendungen rausbekommt. Einige Tapes haben ga keine Info, einige nur ne Jahreszahl, einige Monat/Jahr.
Grad am Wickel: Hardsequencer am 16.09.1995 Beschriftung: 09/95 genauen Tag rausgefunden durch: Mitschnitt der Nachrichten und dort wird von nem Unfall aufm Flughafen in HH gesprochen.
Richtig retro wirds btw, wie ich hier meine allerersten "Mixtapes" ausgrabe - als ich selber angefangen Compilatiosn zu machen. Bevor ich mit Vinyl oder gar nem Mischpult loslegen konnte.
Da mischt sich dann Dance mit Tekno mit Metal mit Onkelz mit .... Fanta 4, Peter Gabriel, 2 Live Crew, KLF, OMD ... sogar Roxette. Wie geil!
Ich rippe die mal - wie dämlich - als Einzeltracks und suche mir dann jemanden, der daraus nen Megamix macht. Aus Tape-Tracks von vor 25 Jahren.
...
Ich hatte da sogar ne richtige Serie, mit 11 Folgen und handgemalten Covern (die ersten vier). Man könnte sagen, es war schon damals ziemlich eindeutig wohin die Reise gehen wird.
Macht das mal nach ihr MP3-Kinder, ha! Nach 20 Jahren in ne Kiste kucken und ... "Oh, das sind ja noch ein paar Downloads! Sogar mit Cover!"
hatte ich auch. wahrscheinlich hatte das jeder früher.
später gings dann weiter mit gebrannten Disks aus 100er Spindeln, die hießen dann "Zähne im After Vol.VI" usw. an die Namen von den Kassetten zu Grundschulzeiten kannsch mich leider nicht mehr erinnern, aber drauf waren oft fanta 4 - arschloch (oder "böse" ... verrrrrrboten!), michael jackson, 2unlimited, new kids on the block, otto (ganz üüüübel...), punkcover von alten volksliedern (u.a. von der damals scheinbar sehr bekannten compilation "grööööööööööhl", die ärzte, die toten hosen, die prinzen, sandra, madonna, roxette (same here), deep purple, acdc, u96, ugly kid joe, dune, blümchen, alle songs von turtle compilation und öfters auch mal den anfangssong von den turtles hörspielkassetten zur hälfte auf ein zweites tape überspielt (oder ??? oder ateam), marky mark and the funky bunch, menthal theo, snap, überhaupt alles an eurodancer, wo ein "cooler mc" bei war und auch den vorläufer "hip house", pet shop boys und ganz selten kurze effektsequenzen von schlagerplatten von meinem opa (komische synthetische geräusche, später)
undergroundhit aus der grundschule mit lallpassage und superpianosolo (ab ca. 2´00)
die erste tapemanipulation hab ich glaub ich von ner volksmusikkassette vom wühltisch/flohmarkt (nummer sicher, aber auch, um sie zu verarschen) mit nem doppeltapedeck im ghettoblasterstyle gemacht (mit radioantenne versehen, versteht sich ... hielt bei mir i.d.R. 3 Wochen, dann war sie abgebrochen, obwohl ich kaum radio gehört habe außer manchmal hitparade am wochenende, aber da konnte man besser gleich formel 1 gucken), als ich herausgefunden hatte, daß man, wenn man aufnahm und bei einem von beiden tapes "pause" halb gedrückt hielt oder je nach tapedeck "play" oder "record" nur zur hälfte stattdem, die aufnahme und wiedergabe auf dem aufgenommenen tape viel schneller oder langsamer war als normal. geiler effekt!!!
später habe ich es noch derber getrieben und zwei tapedecks genommen, eins mit "high speed" knopf, der ging z.T. nur beim aufnehmen, also hab ich ein tape mit klebeband oben drüber genommen und auf record + pause gestellt und das andere auf maximaler lautstärke abgespielt, dann hab ich ein anderes tapedeck, das raumaufnahme per eingebautem microphon konnte, danebengestellt, manchmal konnte man mit dem folgenschweren "trick", daß man iwie die aufnahme langsamer gemacht hat durch blockieren des bands/rades/motors die aufnahme noch zusätzlich beschleunigen. aber oft ging das tapedeck dann bald kaputt nach paar wochen oder monaten. da sieht man aber wie speedcore uns quasi schon in die wiege gelegt worden war, immer schneller und wenn das tapedeck dabei explodiert!!! achja, strom"pimpen" hab ich ehrlich gesagt auch mal probiert, aber ohne technische kenntnis und geeigneten trafo (und selbst mit i.d.R.) ist das ja schwer, sehr schwer, möglich, merkt man später.