Zitat von zykloDas gleiche Video mit RMB okay. Der sacht, die Plattenfirmen wollten, dass 97 genauso ein Style kommt wie 96. Aber beide Künstler, die in den Videos vorkommen, haben unabhängig voneinander gesagt sie wurden immer schneller und haben dann - für sich - das Dead-End erreicht. Vllt hat Blümchen sie echt zu hart geschockt
Dann waren es gar nicht die Plattenfirmen (und Kapitalisten) die Rave gekillt haben, sondern die Producer? Interessant. Auch lustig, das Statement von RMB: nach seinen letzten Tracks in dem Style (schätze so um die 170 BPM) konnte man nicht mehr schneller und härter werden. Ich wüsste eine andere Antwort. Speedcore mit Rave-Elementen ist ein unterschätztes Genre
Was ich mich eben beim Vorbeiradeln an einer Open-Air-Party im Oberhafen fragte:
Warum wurde Hamburger Szene-DJs der flotte Rave und Hardtrance schon nach zwei Jahren langweilig, der folgende Electro, Goa und Minimal aber selbst nach 20 Jahren noch nicht?
Zitat von Destiny[youtube2]https://www.youtube.com/watch?v=cFqS819yKqQ[/youtube2]
Bei diesen Großraves und Festivals etc, da siehtz für mich immer so aus, als ob aufm Oldskool-Floor nix los is. Alle stehen rum, glotzen, filmen... klatschen bissl mit und wackeln mal dezent hin + her.
Ich kenn da immer nur das Gegenteil von den (kleineren) Oldschool-Parties .... so 100-500 Leute halt. Da geht aber immer die Post ab und der Floor is brechend voll und die Leute gehen gut ab.
Zum Teil liegt's auch daran, dass das Publikum heute oft mit runtergepitchten sowie kompositorisch ruhigeren Tracks und Remixes sediert wird. Trifft jetzt nur bedingt auf Marusha zu, die gibt sich ja Mühe, aber selbst bei ihr rumst das nicht mehr so fetzig wie früher Beispiel: Das gepostete Trancefusion-Set von 2015 hat etwa 155 BPM, ihr Mayday-94-Set liegt um die 180.
Bei den großen Veranstaltungen sind die Floors auch immer so Steril. Z.B. so viel LED Kram überall. Ist Heute Standart aber hier passt es nicht finde ich. Und ja, sie dreht noch Platten. Andere machen es sich da viel bequemer mit CDs, USB Sticks und ihren trotzdem lieblosen und verkackten Übergängen.
Stimmt, Licht spielt auch eine sehr große Rolle. Früher wurde alles eher in einen blitzenden Lichtoverkill getaucht, heute eher sehr sanftes Dauerleiuhten.
Vinyl ist nett, muss aber nicht sein, meiner Meinung nach. Im Rave-Bereich hab ich meine Tracks größtenteils auf CD - da nervt dieses dogmatische "Vinyl Only" eher.
Muss auch kein Vinyl Zwang sein. Es geht ja nur darum dass einige es trotz der modernen Technik, es nicht auf die Reihe bekommen bzw. die Möglichkeiten gar nicht ausschöpfen. Wenn die, wie Marusha da oben in dem Video, mit Vinyl verkacken, hat das wenigstens noch einen gewissen Charme.
ja, hatte ich vor einiger zeit schon drin gewühlt. irgendwie traurig, was aus ihr geworden ist. religiös, übertrieben energische abgrenzung von homosexuellen, konservativ-kitschiges leopardenhemd etc...
gut, früher kannte ich ja ihre persönlichkeit nicht, aber sie verströmte immer so eine angenehme positivität und aufbruchstimmung für elektronische musik in den videos
Bei dem Song waren ich und mein Bruder uns damals einig: das ist schon fast kommerzieller Sound, das hätten wir von so einem waschechten Raver wie Mark ' Oh nicht erwartet