ich hab die in nem Haushaltsauflösungsladen bei sonem Hobbytrödler an der Seestraße gekauft, Geheimtip! (der Laden, das Tape ist ja sowieso ein weiterer Meilenstein in der Geschichte meines kulturpolitischen Schaffens, der in jeden gutgeführten Haushalt gehört, ich sage nur Random Overdubbing Crazyness with japanese imitating voicemadness improvement massacre)
Zitat von ZaraPazdas Tape ist ja sowieso ein weiterer Meilenstein in der Geschichte meines kulturpolitischen Schaffens, der in jeden gutgeführten Haushalt gehört
Zitat von ZaraPazdas Tape ist ja sowieso ein weiterer Meilenstein in der Geschichte meines kulturpolitischen Schaffens, der in jeden gutgeführten Haushalt gehört
rotierte soeben.
ein Eingeweihter. Ich sage hallo mit einem aus Angst, erkannt zu werden leicht verwinkelt ausgeführtem Freitischler Gruß, Tischler statt Maurer, weil das Tape ja voll das Brett ist
rezie: "Obskuro-Freudenpackerl aus Boarn. Auch hier heisst es wieder "Keine Ahnung was das meiste ist, aber es muss geil sein". Zara Paz bestes Artwork ever auf RH mit Geheimnismanufaktur einer Pseudo-Leerkassette, die vermutlich in Unterschichtenruinen neben einem verschimmelten Präser gefunden wurde inkl. halb vertrocknetem Blut-/Rotzfleck 2m weiter."
small forums and irrelevant communities are the birthplace for highly obscure theories and ill-founded paranoia. still. ppl need 2 get lives
geil, fast hätte ich es mir bestellt, doch mangels Magnetophon oder anderer kompatibler Haushaltsgeräte zur akustischen Tranzkription, erschien es mir spontan wenig sinnvoll, wenn es nicht nur darum gehen soll, mir die materielle Potenz eines limitierten Compactspulenwicklers zu besitzen rechtfertigen zu können. Wer weiß vlt. besorg ich mir aber noch ein solches Utensil, solange noch einige der begehrten Exemplare kunsthistorischer Schöpfungsgabe zu haben sind. Lohnen wird es sich in dem Fall wohl allemal.
ZitatAlso freshly released via Raketenbasis Haberlandstrasse is the first ever tape album of Zara Paz which is less of a musical output but the essence of what a madhouse would sound like. Highly distorted and warped fake interviews in slow motion, computer game sounds, ragged FreeJazz attempts, pure hubbub and dissociative clamour layered on top of the Pink Panther-theme, ghostly, echoing voices scurrying through dark chambers, drums scattered all over the place as well as piano sequences being blown over from afar - this is what the A-side has to offer whilst the flipside weighs in relatively quiet passages of a woman speaking Spanish and probably to herself, partly crying, which are followed by acroamatic, levitating synths and warped, formerly angelic vocals as well as rhythmic pulses of possibly modular origin, trippin echoes of Jazz and even hard electronic drums with a slightly ritualistic feel. This is kinda interesting on the one hand but too conceptual, artsy and way too leftfield on the other to really strike a chord for us and, therefore, defo not a must-have from the Raketenbasis Haberlandstrasse catalogue.
Zitat von sturmhaubenfreakgeil, fast hätte ich es mir bestellt, doch mangels Magnetophon oder anderer kompatibler Haushaltsgeräte zur akustischen Tranzkription, erschien es mir spontan wenig sinnvoll, wenn es nicht nur darum gehen soll, mir die materielle Potenz eines limitierten Compactspulenwicklers zu besitzen rechtfertigen zu können. Wer weiß vlt. besorg ich mir aber noch ein solches Utensil, solange noch einige der begehrten Exemplare kunsthistorischer Schöpfungsgabe zu haben sind. Lohnen wird es sich in dem Fall wohl allemal.
kann dir auch einfach eine abgeben, wenn ich dich mal wieder treffe
Zitat von kowareta-vojeetUnd für Faule, der Text dazu.
ZitatAlso freshly released via Raketenbasis Haberlandstrasse is the first ever tape album of Zara Paz which is less of a musical output but the essence of what a madhouse would sound like. Highly distorted and warped fake interviews in slow motion, computer game sounds, ragged FreeJazz attempts, pure hubbub and dissociative clamour layered on top of the Pink Panther-theme, ghostly, echoing voices scurrying through dark chambers, drums scattered all over the place as well as piano sequences being blown over from afar - this is what the A-side has to offer whilst the flipside weighs in relatively quiet passages of a woman speaking Spanish and probably to herself, partly crying, which are followed by acroamatic, levitating synths and warped, formerly angelic vocals as well as rhythmic pulses of possibly modular origin, trippin echoes of Jazz and even hard electronic drums with a slightly ritualistic feel. This is kinda interesting on the one hand but too conceptual, artsy and way too leftfield on the other to really strike a chord for us and, therefore, defo not a must-have from the Raketenbasis Haberlandstrasse catalogue.
hahahaha, danke. das ist geil "zu konzeptuell". ich hab einfach n taperecorder genommen und spontan irgendwas aufgenommen, da war kein konzept und garnichts, das ganze war einfach nur der versuch, zum ersten mal nach über 15 jahren mal wieder was mit nem taperecorder aufzunehmen und dann zu merken, oh, der overdubbed nich richtig und dann random iwie spuren übernander aufzunehmen ohne genau zu wissen was da zeitlich vorher war. das sollte dann ein geschenk für herrn sardelle persönlich sein. das review amüsiert mich fett.
hab ich mich auch gefragt. bei leo steht unten in Diskussion
Zitatverrücktes/kreatives denken, über den Tellerrand hinaus richtetes Denken
auf keinen Fall "linksgerichtetes Denken"!!! Darum geht es hier nicht. Der Ausdruck "left field" ist eine Metapher aus Baseball. Z.B. "you're way out in left field" heißt so was wie ganz weit weg (vielleicht kannst du es googlen, um Beispiele zu finden).
Gerade im Kontext "innovation, diversity, and leftfield thinking" heißt einfach, dass Monopole Innovationen, ein breites Angebot an Produkten, und Kreativität oder sogar "verrückte" Ideen "snuff out" (auspusten?)
Ein deutscher Muttersprachler könnte meinen Satz verschönern. Es geht aber nicht um politische Einstellungen, sondern um verrückte, diverse Ideen, die dann nicht zustande kommen können in einer von Monopolen dominierten Wirtschaft.
ZitatDer Begriff "leftfield" war im früheren Tower Records in London auch eine Rubrik, in die CDs einsortiert wurden. Da fand man dann (elektronische) Musik, die jenseits des Mainstreams lag und von Indepented Labels herausgebracht wurde. In englischsprachigen Musikmagazinen wird der Begriff dementsprechend auch für verschrobene und neuartige Musik verwendet, die im Radio eher nicht stattfindet. Die Übersetzung "abseitig" deckt sich ja dann auch mit dem o.g. Ursprung des Begriffs aus dem Baseball
hab maulkorb. nur soviel: monsieur junkie is übelst angepisst wegen unserer lästerei im kackegeruch best of thread. deswegen die rezi und downvote auf discogs. möcht ma wissen wer ihm das gesteckt hat
small forums and irrelevant communities are the birthplace for highly obscure theories and ill-founded paranoia. still. ppl need 2 get lives
hab maulkorb. nur soviel: monsieur junkie is übelst angepisst wegen unserer lästerei im kackegeruch best of thread. deswegen die rezi und downvote auf discogs. möcht ma wissen wer ihm das gesteckt hat
süß
so schlecht war das review doch garnicht. ich war nur traurig, daß er zum "bonus" garnichts geschrieben hat und mein selbstgespräch auf spanisch nicht (phantasiert) konzeptuell mit dem interview auf seite a in einklang bringen konnte. kam mir auch so vor, als hätte er garnicht geschnallt, daß alle stimmen (und instrumente) von mir selbst stammen, außer dem schore, stein, papier sample beim "bonus". also das nichts gesampelt wurde, sondern live aufgenommen.
hab maulkorb. nur soviel: monsieur junkie is übelst angepisst wegen unserer lästerei im kackegeruch best of thread. deswegen die rezi und downvote auf discogs. möcht ma wissen wer ihm das gesteckt hat
süß
so schlecht war das review doch garnicht. ich war nur traurig, daß er zum "bonus" garnichts geschrieben hat und mein selbstgespräch auf spanisch nicht (phantasiert) konzeptuell mit dem interview auf seite a in einklang bringen konnte. kam mir auch so vor, als hätte er garnicht geschnallt, daß alle stimmen (und instrumente) von mir selbst stammen, außer dem schore, stein, papier sample beim "bonus". also das nichts gesampelt wurde, sondern live aufgenommen.
hab maulkorb. nur soviel: monsieur junkie is übelst angepisst wegen unserer lästerei im kackegeruch best of thread. deswegen die rezi und downvote auf discogs. möcht ma wissen wer ihm das gesteckt hat
süß
so schlecht war das review doch garnicht. ich war nur traurig, daß er zum "bonus" garnichts geschrieben hat und mein selbstgespräch auf spanisch nicht (phantasiert) konzeptuell mit dem interview auf seite a in einklang bringen konnte. kam mir auch so vor, als hätte er garnicht geschnallt, daß alle stimmen (und instrumente) von mir selbst stammen, außer dem schore, stein, papier sample beim "bonus". also das nichts gesampelt wurde, sondern live aufgenommen.