Zitat von Low Entropyobwohl so ne live impro elektronis session natürlich auch fetzen kann wenn aber einer mit seinem equipment nur sachen nachspielt die genausogut ein computer hätte abspielen können, finde ich das albern (jetzt nicht direkt auf den herrn arabermusiqe bezogen).
Klar, wenn's dann gleichtzeitig auch geil klingt, finde ich es auch cool.
also ich muss auch sagen wenn ich gute leistungen sehen will guck ich mir sport an. wenn ich musik höre, will ich musik hören die möglichst effektiv meine bedürfnisse befriedigt. da muss keiner unbedingt extra was leisten, wie den himalaya barfuss überqueren oder so.. dieses beknackte leistungsgesellschaftsdenken hat da sogar nix zu suchen finde ich.. das sind 2 verschiedene sachen. musik is genuss und liebe, leistung is halt .. was anderes.
is wie beim sex, wer will da mit stoppuhr und zollstock jetzt die sexuelle revolucione ausrufen ?^^
musik is doch wie sex, und dabei gehts um genuss und nich um einsatz und leistung
hehe sehr geil, ja stimmt schon wasu sagst. was mich betrifft bin ich offen für soooviele sachen und es gibt eben dinger die sind n hingucker und eben welche nicht was nix mit bewertung aller gut oder schlecht heißen soll. ich bezieh das jetzt nur ma auf araabman und ich hab bock mir sowas ma anzuschauen, tracks oder mixe wenn er überhaupt welche hat hab ich genau 0 von ihm aber wenn der schon hier is kann man sich die freakshow auch ma anschauen und sicherlich wirds nett. ich mein irgendwo muss ich doch mein geld lassen wenn ich schon so selten weggehe. karlsruhe am 27. wäre na klar viel geiler nur leider nich ume ecke und denn son verkackter dienstag auch noch, is klar. schade eigentlich.
Zitat von diskoalso ich muss auch sagen wenn ich gute leistungen sehen will guck ich mir sport an. wenn ich musik höre, will ich musik hören die möglichst effektiv meine bedürfnisse befriedigt. da muss keiner unbedingt extra was leisten, wie den himalaya barfuss überqueren oder so.. dieses beknackte leistungsgesellschaftsdenken hat da sogar nix zu suchen finde ich.. das sind 2 verschiedene sachen. musik is genuss und liebe, leistung is halt .. was anderes.
is wie beim sex, wer will da mit stoppuhr und zollstock jetzt die sexuelle revolucione ausrufen ?^^
musik is doch wie sex, und dabei gehts um genuss und nich um einsatz und leistung
ja die hip hop kultur bringt halt das competition thema mit musik zusammen, das is auch ok, ich mag ja auch hip hop aber so tanzmusik braucht das nicht, die is ein tool zum tanze und geniessen und wegschweben.. sonst endet sie noch bei thomas gottschalk bei wetten dass..
Mann, ihr geht ja voll ab hier alle, Shitstorm par excellence. Das ist halt die nächste Generation der Menschen, wo man ein Mädchen nicht mehr nach ihrer Telefonnr. fragt, sondern erstmal ihren Background auf Facebook nachguckt, wo Kommunikation nicht mehr bei einem Bierchen stattfindet, sondern auf Smartphones mit Whatsapp, Twitter und Skype. Und die Artists nutzen halt aktuelles elektronisches Equipment, statt 303/909er Lowtech Zeugs ausm Museum zu stibitzen. Grad von Sampler 19 hätte ich mehr Toleranz erwartet.
Ich glaub es ging weniger um das Nutzen von neuer Technik, als darum unter "erschwerten Bedingungen" etwas bereits existierendes Nachzubilden und darum, dass das Publikum das deshalb schätzt weil es eben schwierig ist, nicht weil es an sich cool ist.
Ich finde bisschen Performance hat schon was. Bei verschiedenen Acts schätze ich verschiedene Dinge. Manche Acts finde ich zuhause langweilig weil die nur live gut kommen, weil die dazugehörige Show geil ist. Hier zB:
Das wär ja wohl ohne das ganze Instrumentarium und die Show nicht das gleiche, oder? Obwohl der Sound an sich jetzt nicht super besonders ist, mMn.
Zitat von trendresistentMann, ihr geht ja voll ab hier alle, Shitstorm par excellence. Das ist halt die nächste Generation der Menschen, wo man ein Mädchen nicht mehr nach ihrer Telefonnr. fragt, sondern erstmal ihren Background auf Facebook nachguckt, wo Kommunikation nicht mehr bei einem Bierchen stattfindet, sondern auf Smartphones mit Whatsapp, Twitter und Skype. Und die Artists nutzen halt aktuelles elektronisches Equipment, statt 303/909er Lowtech Zeugs ausm Museum zu stibitzen. Grad von Sampler 19 hätte ich mehr Toleranz erwartet.
Zitat von diskoja die hip hop kultur bringt halt das competition thema mit musik zusammen, das is auch ok, ich mag ja auch hip hop aber so tanzmusik braucht das nicht, die is ein tool zum tanze und geniessen und wegschweben..
Naja, Dubstep/Trap und was der Herr hier so macht, wird halt auch eher von Hip Hop-Publikum als von Techno-Leuten gehört/besucht, von daher passt das alles schon.
Du sollst das Miniaturwunderland tolerieren. Und auch das Astra Bier. Es ist halt zum "Szenebier" verunstaltet worden, seit Jung Von Matt das Werberuder übernommen hat, aber da kann das Bier ja nix für.^^
Du sollst das Miniaturwunderland tolerieren. Und auch das Astra Bier. Es ist halt zum "Szenebier" verunstaltet worden, seit Jung Von Matt das Werberuder übernommen hat, aber da kann das Bier ja nix für.^^
Das Miniaturwunderland ist natürlich eine nette Sache, ich war auch schon mal da. Aber es passt halt genau in diese Touri-Bespaßungs-Strategie. Ich befürchte halt, dass Hamburg sich in so einer Art Disney Land verwandelt wie San Francisco, Venedig oder die Zentren von London und Berlin es jetzt schon sind. Immer teurere Preise und Lebenshaltungskosten, massenhaft Touristen werden durchgeschleust etc.
Als ich 1998 nach Hamburg gezogen bin, gab es mit Cats ein großes, überregional bekanntes Musical an der Reeperbahn - das war's (bitte berichtigen, falls ich falsch liege). Jetzt gibt es am Hafen zwei riesige Musical-Zelte, es werden Unmengen an Geld in ein Statussymbol wie die Elbphilharmonie versenkt, es gibt das Miniatur-Wunderland und und und. Immer mehr kulturell uninteressante, teure Bespaßungsindustrie-Produkte, mit der Hamburgbesucher portionsgerecht abkassiert werden können - und solche Dubstep-Akrobaten-Stars aus den USA passen halt prima ins Schema. Keine bereichernde Kunst oder Clubkultur, sondern frontaler Unterricht für ein leistungsorientiertes Publikum, das die harte Arbeit am Chaos-Pad bewundert.
Zitat von Sampler19Ich verstehe nicht ganz den Reiz daran. Die Hauptaussage ist doch: "Hey, ich kann ganz viel Energie, Konzentration und koordinatorisches Können aufbringen, um meine Musik so klingen zu lassen, als sei sie langweiliger Dubstep-Pop, der normalerweise von Maschinen berechnet wird." so, genug gegiftet
ohne reinzuhören, ich denke einfach, Beardyman für Arme