1. scheint das Label der Band sehr krass in Marketing zu investieren, insbesondere YT reaction Videos und die hypen sich da halt selber rein, sodass in den Kommentaren die Frage nach dem ESC aufgekommen ist 2. ESC ... also es gibt einen recht großen deutschen Vorausscheid, da waren auch schon mir bekannte Musiker drin. Bewerben kann sich potentiell jeder soweit ich weis 3. praktisch hat man ja nichts zu verlieren, denn beim "richtigen" ESC landet ja egal wer für Deutschland antritt jeder recht weit hinten. Außer Nicole und 1 von 2 mal Lena haha. 4. Metalcore Magazin wird halt von der Alterskohorte unter mir sehr intensiv verfolgt, also Leute, die jetzt Ende 20 sind. Ob die nen riesen Einfluß auf diesen Rentner-Diplomatie-Zirkus ESC haben, I dont know.
Für Fater vllt. noch: ich glaube beim ESC hat noch niemand was Satirisches gemacht. Außer vllt der peinliche deutsche Beitrag vom letzten Mal haha.
Wie kommst du nach Lesen des sehr dünnen Info-Artikels auf eine dieser 4 Folgerungen?
1.) ist eine Behauptung von dir 2.) das ist irrelevant, in ihrem Video sagen sie ja: "ja, größte Schwierigkeit ist Bewerbung einreichen" 3.) Was hat das mit dem behaupteten Einfluss der Seite morecore zu tun? 4) Wenn die berichten, was bekannt ist, nachdem es bekannt ist, wie funktioniert Einfluss dann rückwärts?
Ich fühle mich unbeantwortet und unnötig verwirrt.
1. augenscheinlich bei der Reaktion und Masse an Reaction Videos plus dem von Dir geposteten 2. weis nicht so genau, vmtl braucht man einen Leumund oder sowas 3. war nur allgemein zum ESC 4. boar Alter. Man muss den Vorausscheid auch gewinnen und dafür ist eine gewisse Popularität unabdingbar
Zitat Deutschland kehrt nach 2019 wieder zum ESC-Vorentscheid zurück. Nachdem 2020 und 2021 Jurys entschieden haben, wer mit welchem Song am Eurovision Song Contest teilnimmt, gibt es im kommenden Jahr wieder eine Vorentscheid-Show im TV ... Alle Künstlerinnen und Künstler, die beim ESC 2022 in Italien für Deutschland auf der Bühne stehen möchten, konnten sich bewerben ... Diese Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich dann mit ihren Songs im Rahmen des großen ARD ESC-Tages dem Votum des Publikums: der Hörerinnen und Hörer der neun Popwellen, der Online-Userinnen und -User und der Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer der beteiligten dritten Programme. Die Siegerin oder der Sieger vertritt Deutschland dann am 14. Mai 2022 im Finale in Turin.
Ok und jetzt bewerben sich da irgendwelche Flitzpiepen. Niemand guckt den ESC, außer Fater, weil er gesellschaftlichen Druck verspürt, ironisch-hip zu sein in seinem Viertel da
Sitzen also Metalfans zu Hause und besaufen sich, weil dat ganze Jahr kein Metal-Festival war. Hey "dieses Magazin" schreibt, dass es eine """Metal-Band""" beim ESC versuchen wird -> Conquer ESC.
Wobei "dieses Magazin" den meisten Metallern wiederum bekannt sein dürfte, weil es eben eines der bekannteren Metal-Magazine in Deutschland ist, weil die ihr Publikum mit allem möglichen Unterhaltungskladeradatsch (Podcasts, Parties) bei Laune halten und nem geschenkten Gaul, guckt man nicht in's Maul, zieht also Publikum an.
ODER letzteres ist nur in meiner Bubble so, wäre kein Wunder, weil deren nächste Party wäre in Leipzig und dort war ich auch schon auf einer und hab die Schlange gesehen ( https://www.morecore.de/partys )
Ok und jetzt bewerben sich da irgendwelche Flitzpiepen. Niemand guckt den ESC, außer Fater, weil er gesellschaftlichen Druck verspürt, ironisch-hip zu sein in seinem Viertel da
Diese Zugezogenen (du) werden Berlin nie verstehen. Nicht mal die Hochburgen der Zugezogenen selbst (hier).
Zitat von zyklo im Beitrag #33https://www.eurovision.de/news/ESC-2022-Deutschland-kehrt-zum-Vorentscheid-zurueck,vorentscheid848.html
Zitat Deutschland kehrt nach 2019 wieder zum ESC-Vorentscheid zurück. Nachdem 2020 und 2021 Jurys entschieden haben, wer mit welchem Song am Eurovision Song Contest teilnimmt, gibt es im kommenden Jahr wieder eine Vorentscheid-Show im TV ... Alle Künstlerinnen und Künstler, die beim ESC 2022 in Italien für Deutschland auf der Bühne stehen möchten, konnten sich bewerben ... Diese Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich dann mit ihren Songs im Rahmen des großen ARD ESC-Tages dem Votum des Publikums: der Hörerinnen und Hörer der neun Popwellen, der Online-Userinnen und -User und der Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer der beteiligten dritten Programme. Die Siegerin oder der Sieger vertritt Deutschland dann am 14. Mai 2022 im Finale in Turin.
Ok und jetzt bewerben sich da irgendwelche Flitzpiepen. Niemand guckt den ESC, außer Fater, weil er gesellschaftlichen Druck verspürt, ironisch-hip zu sein in seinem Viertel da
Sitzen also Metalfans zu Hause und besaufen sich, weil dat ganze Jahr kein Metal-Festival war. Hey "dieses Magazin" schreibt, dass es eine """Metal-Band""" beim ESC versuchen wird -> Conquer ESC.
Wobei "dieses Magazin" den meisten Metallern wiederum bekannt sein dürfte, weil es eben eines der bekannteren Metal-Magazine in Deutschland ist, weil die ihr Publikum mit allem möglichen Unterhaltungskladeradatsch (Podcasts, Parties) bei Laune halten und nem geschenkten Gaul, guckt man nicht in's Maul, zieht also Publikum an.
ODER letzteres ist nur in meiner Bubble so, wäre kein Wunder, weil deren nächste Party wäre in Leipzig und dort war ich auch schon auf einer und hab die Schlange gesehen ( https://www.morecore.de/partys )
Hardrock hatten wir ja schon. Halleluja.
Warum bist du so anti? Hat man deinen Hype gekapert?
Gibt auch die Ansicht, die biete ich nur an, dass Rock/Metal die letzten zwei Jahrzehnte einen schweren Stand hatte und eher als Nischenmusik galt, da wäre ein popularisierendes Revival gerade Recht für Viele.
Ok und jetzt bewerben sich da irgendwelche Flitzpiepen. Niemand guckt den ESC, außer Fater, weil er gesellschaftlichen Druck verspürt, ironisch-hip zu sein in seinem Viertel da
Diese Zugezogenen (du) werden Berlin nie verstehen. Nicht mal die Hochburgen der Zugezogenen selbst (hier).
"Berlin verstehen" ist bestimmt als "Satire" gemeint
Naja Pseudo, gibt genug Leute, die jetzt gerade lieber in den 80er/90ern leben wollen würden. Was ham uns die 20 Jahre ab den 2000ern schon gebracht, das war doch ALLES scheiße
Auf jeden Fall Pseudo. Es ist ja nur die Idee einer Assoziation zu einer Ästhetik, die Stereotyp für eine Zeit sein soll. War es aber auch nie und schon gar nicht in den 90ern.
Und erzähl nicht zusätzlich so einen peinlichen Dreck dass seit 2000 nichts passiert ist. Du bist u40 noch....
P.S.: Wer jetzt schon anfängt, seine Kindheit wieder zu suchen, der hat keine Zukunft. Der leidet an Konservierungssucht, der Vorstufe zu Konservatismus. Ich schüttel mich noch über Karles "bin nie abtrünnig" geworden zu Speedcore, der Mann muss ja 50 sein...mindestens bald....
Außerdem impliziere ich im Gegensatz zu dir, dass es sehr viel schönes gibt. Das ist schon beleidigendes absichtliches Falschverstehen, nur um der Idee von Entwicklung auszuweichen, an der du beteiligt bist.
Wo soll das sonst noch hin, wenn du schon 50% deines Lebens als dumme Wahrnehmung empfindest? Brauchst du liebliche Worte dafür?
Weil ich so deine beschissene Einstellung scheiße finde und du dir gefälligst selber deine Motivation für die Freude am Lebe suchen sollst und nicht Reflektion an mir betreiben. Weißt du eigentlich, wie gut ich lebe? Kannst du das mal bitte beschreiben, wenn du da eine Meinung zu hast. Ich lebe sehr gut, weil ich nicht an meinem Ich hänge. Ich hab genug von mir für andere.
Such dir eine Partnerin oder einen Arbeitgeber, der dir da mal wieder Motivation in den Arsch bläst, nicht ständig noch weiter in deiner Lebenswelt abzudriften.
Lol beschissene Einstellung. Jeden doof anzuranzen is auch suboptimal, k.a. wo Du Deinen Spirit gerade her hast. Da macht die Kommunikation nur noch halb so viel Spaß
Wir haben uns alle weiter entwickelt, nur fangen da die Probleme an - dat passt dann nich mehr übereinander, ne. Wenn's nach Dir ginge, müsste man dann konsequent sein und den Laden hier dicht machen