ZitatThis is the best earth music i've ever heard. Me, as a normal human being, really liked this EP! You must listen to this, this is a good earth music, for us, humans! You can trust me, i'm not a reptile. Favorite track: Blog This.
Langsam macht Google mir Angst. Kaum habe ich in die neue Gabberdisco reingehört, schlägt Youtube mir "I have a bad case of Diarrhea - Japanese learning English" vor.
Also die alten sind legendär, mit denen habe ich damals ne Menge Französinnen umgegabbert als DJ beim Austausch. Hinterher kam lediglich die Bechwerde, dass ich zu wenig Kuschelrock für den Nahtanz gespielt habe. Ah, es gibt Bilder von der Loca:
Ich glaub, mittlerweile ist da ein Kindergarten drin.
In einem Interview mit der Raveline hat Martin Damm mal gesagt, daß er ursprünglich Megamixe im Disco-Bereich erstellt hat, bevor er zum Techno / Hardcore gekommen ist. Evtl. ist er dadurch auch zu Michael Zosel / Zyx gekommen, das Label ist ja bekannt für Disco-Releases. Erleuchtet ein bißchen den Hintergrund für die Gabberdisco-Sachen und überhaupt seine Produktionsweise.
Von ZYX/Mikulski kam Ende der Achtziger und in den Neunzigern auch ne Menge Dance-, Electro-, EDM-Kram. Ist mir immer wieder aufgefallen bei Plattenbestellungen. Alles mögliche Elektronische, Pop und andere Stile plus Compilations. War wohl ziemlich unkopliziert, dort zu releasen. Welche Rolle hatte Zosel noch gleich bei ZYX? Der war doch auch Labelchef bei Label Mono Tone, oder?
@Thema Disco: Gute Frage, könnte sein, dass bei ihm frühere Disco-Megamixes eine Rolle spielten.
Ich war erst überrascht, war dann aber sehr happy über den Humorfaktor und die Abwechslung. Der allgemeine Disco-Retrotrend in der Musik und Popkultur war damals (1995) ja noch nicht so nervig, sondern stand noch am Anfang (Boris, Pizzaman etc.). Erst so 1997/98 lief dann irgendwann die halbe Nacht im Kick Discohouse und Speed Garage. Vielleicht war Martin einfach früher dabei, bevor der Trend richtig ausgeschlachtet wurde?
Dass Gabberdisco so seine Historie hat - und nicht nur ein Happy-Hardcore-Joke im Internet mit zuviel Post-Ironischer-Ironie -, überrascht mich schon. ö.o
Zitat von Sampler19Von ZYX/Mikulski kam Ende der Achtziger und in den Neunzigern auch ne Menge Dance-, Electro-, EDM-Kram. Ist mir immer wieder aufgefallen bei Plattenbestellungen. Alles mögliche Elektronische, Pop und andere Stile plus Compilations. War wohl ziemlich unkopliziert, dort zu releasen. Welche Rolle hatte Zosel noch gleich bei ZYX? Der war doch auch Labelchef bei Label Mono Tone, oder?
@Thema Disco: Gute Frage, könnte sein, dass bei ihm frühere Disco-Megamixes eine Rolle spielten.
Ich war erst überrascht, war dann aber sehr happy über den Humorfaktor und die Abwechslung. Der allgemeine Disco-Retrotrend in der Musik und Popkultur war damals (1995) ja noch nicht so nervig, sondern stand noch am Anfang (Boris, Pizzaman etc.). Erst so 1997/98 lief dann irgendwann die halbe Nacht im Kick Discohouse und Speed Garage. Vielleicht war Martin einfach früher dabei, bevor der Trend richtig ausgeschlachtet wurde?
Ne, Monotone hatte mit Zosel nix zu tun. Das war ... ich glaub Walker.
Zosel hat aber Shockwave, Napalm.... etc .... plus andere Labels. Zb Labworks.
Aber Zosel ... naja.... auch kein unbeschriebenes Blatt.