das erste biochip album ever, biocalypse, sowie der "heißeste scheiß" den er je gemacht hat, das electrofunk album breakdown, und wie ich auf den ersten blick vermute mit einigen nie veröffentlichten bonus tracks raaaaaAAAAAAA i wanna go bang!
Echt heisser Scheiss. Aber 10€ find ich recht viel für ein Digitales Album Gut sind 15 Lieder, aber dann gibts auch gar nicht die Möglichkeit einzelne Lieder zu kaufen...
oha garnicht den preis bemerkt. ich gehör wohl schon so sehr zur "streaming" generation dass ich bei bandcamp auf so etwas garnicht mehr kucke das ist ja wirklich sehr happig...
Geil, echt schöne Sachen bei, obwohl man nach dem ganzen Album ganz schön plemplem ist^^
Ich versteh eh nicht dieses bezahlen für digitale Alben... ich mein, jetzt kann man sich das doch auch anhören... 10er kostet es sich das nicht selbst mitschneiden zu müssen, ist schließlich auch n kleiner Aufwand hinter. Schwer in der heutigen Zeit.
einer meiner absoluten lieblinge dabei: nightbreed vs cenobites. die beiden clive barker filme vereint ja ich versteh das konzept auch nicht. beim kauf hast du wohl bessere soundqualität, als beim mitschnitt durch streaming. kann mir aber nicht vorstellen, dass bei solch nicht riesig bekannten labels, mit "altem" material, massig moneten generiert werden...
Zitat von Low Entropyeiner meiner absoluten lieblinge dabei: nightbreed vs cenobites. die beiden clive barker filme vereint ja ich versteh das konzept auch nicht. beim kauf hast du wohl bessere soundqualität, als beim mitschnitt durch streaming. kann mir aber nicht vorstellen, dass bei solch nicht riesig bekannten labels, mit "altem" material, massig moneten generiert werden...
Vielleicht besteht das unverständliche Konzept darin, daß das Streaming gleichbedeutend ist mit wie früher ne Platte im Plattenladen vorhören (da hätt man ja theoretisch auch einfach mit Walkman oder Diktiergerät mitschneiden können) und das Kaufen dann eben gleichbedeutend ist mit ... Kaufen. ^^
Und massig Moneten werden da gewiß nicht generiert, was da rumkommt dürfte in etwa den Aufwand decken, das auszusuchen, aufzubereiten, hochzuladen und zu hosten.
Bandcamp hat gute Margen. Ich glaube schon, dass da was rumkommt. Okay, bei ihm wohl keine großen Summen, aber Kleinvieh macht ja auch Mist, wenn die alten Tracks schon fertig sind.
Zitat von Low Entropyeiner meiner absoluten lieblinge dabei: nightbreed vs cenobites. die beiden clive barker filme vereint ja ich versteh das konzept auch nicht. beim kauf hast du wohl bessere soundqualität, als beim mitschnitt durch streaming. kann mir aber nicht vorstellen, dass bei solch nicht riesig bekannten labels, mit "altem" material, massig moneten generiert werden...
Vielleicht besteht das unverständliche Konzept darin, daß das Streaming gleichbedeutend ist mit wie früher ne Platte im Plattenladen vorhören (da hätt man ja theoretisch auch einfach mit Walkman oder Diktiergerät mitschneiden können) und das Kaufen dann eben gleichbedeutend ist mit ... Kaufen. ^^
Und massig Moneten werden da gewiß nicht generiert, was da rumkommt dürfte in etwa den Aufwand decken, das auszusuchen, aufzubereiten, hochzuladen und zu hosten.
jein, da das streaming (nicht bei bandcamp) inzwischen ein eigenständiger vertriebsweg / "markt" mit enormer verbreitung ist, was bei aus-plattenläden-mitgeschnitten-diktiergeräten eher nicht der fall ist.
mir ist das aber auch egal, ich find man sollte es machen wie in der helge schneider-geschichte, seinen schrei als mikrofon veröffentlichen
Gibt eben auch Menschen, die sich erkenntlich zeigen wollen wenn sie was Schönes bekommen, ggf. auch nur in der Hoffung, dass es in Zukunft wieder was schönes geben wird
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Klar. Am besten fährst du halt, wenn du die Tracks zusätzlich auch einzeln abietest. Dann kriegen alle Hörer was sie möchten und können den Künstler auch (ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechend) unterstützen.
Oder du wählst eine freie Summe, wobei dann vermutlich mehr Leute kostenlos zugreifen und insgesamt weniger Geld dabei herumkommt.
Zitat von Low Entropy... beim kauf hast du wohl bessere soundqualität, als beim mitschnitt durch streaming. ...
Aha, danke hab ich mich schon länger gefragt, vermutlich trifft das dann auch auf die Downloads zu (128 KBit/s).
Beim Streamen werden nur 128 kBit/s Files verwendet. Wenn man den Stream via Software anzapft, kriegt man die 128er mp3, wenn man das ganze extern oder intern mitschneidet, kann man natürlich jedes Format generieren, aber die Auflösung wird natürlich trotzdem nicht besser. Ein verpixeltes Bild bleibt verpixelt, auch wenn man es mit der topmodernsten Kamera abknipst
Und bei 128er Files hört man den klanglichen Unterschied imho schon recht gut raus, wenn man die Tracks auch mal auf einer guten Anlage laufen lässt und nicht nur über Laptop-Speaker oder billige Stöpselkopfhörer.
Wenn mir persönlich etwas wirklich gefällt, dann kauf ichs meistens auch - einerseits aus Prinzip und andererseits auch der Quali wegen. Streamrippen tu ich eigentlich nur bei Mixes, die ich unbedingt haben will und die's nicht zum DL gibt... Ist aber imho eine Frage der eigenen Philosophie und da hat ja bekanntlich jeder eine *g*
Was den Kauf einzelner Tracks angeht. Die Option ist meist finanziell recht blöd... Im Gegensatz zu Bandcamp, die nur Prozente abgreift hat Paypal einen variablen Prozentsatz und einen fixen Betrag als Gebühr... der Fixe sind glaub ich 35 eurocent... Wenn jetzt jemand einen einzelnen Track für einen Euro kauft, gehen da locker die Hälfte nur für irgendwelche Gebühren drauf... Aber ich kann das Bedürftnis nach der Option gut nachvollziehen und man muss als Anbieter halt die vorhin genannten Punkte bei der Preisgestaltung mitberücksichtigen.
Zitat von Sampler19Oder du wählst eine freie Summe, wobei dann vermutlich mehr Leute kostenlos zugreifen und insgesamt weniger Geld dabei herumkommt.
Meiner Erfahrung nach kommt bei einer "freiwilligen Kassen" oder "Kasse des Vertrauens" meist sogar mehr rum als bei festen Preisen. Zumindest bei Events im weitesten Sinn. Beim Kauf von Musik, gerade in dem Bereich, stell ich mir das ähnlich vor. "Kostenlos Zugreifen" ist bei Onlinereleasee eh einfach, irgendwann gibst jeden Track irgendwo zum Download, da kann an sich der Künstler auch direkt frei anbieten und auf "Spenden" hoffen. Mal so ins Blaue fabuliert...
Die alte Signatur war bescheuert und ich schäme mich ein wenig dafür...
Zitat von MessiasWas den Kauf einzelner Tracks angeht. Die Option ist meist finanziell recht blöd... Im Gegensatz zu Bandcamp, die nur Prozente abgreift hat Paypal einen variablen Prozentsatz und einen fixen Betrag als Gebühr... der Fixe sind glaub ich 35 eurocent... Wenn jetzt jemand einen einzelnen Track für einen Euro kauft, gehen da locker die Hälfte nur für irgendwelche Gebühren drauf...
Fällt die Gebühr bei z.B. drei Einzeltracks im Warenkorb dann auch drei mal an oder nur einmal?
Ah. Im konkreten Fall hätte Speedfreak bei Biocalypse also seinen Anteil von 3€ (2€ oder so bei Bandcamp?) an mir verdient, jetzt bleibt es aber bei 0€. Das allenie bringt natürlich nix, aber falls ca. 100 Leute so denken, hätte er nebenbei noch 200 € gemacht. Ich kenne natürlich keine Zahlen, wäre mal interessant bei solchen Neuauflagen. Die Spiele-Industrie z.B. macht ja mittlerweile einen großen Teil ihrer Einnahmen mit Remasters etc.
Zitat von S_SchneidGibt eben auch Menschen, die sich erkenntlich zeigen wollen wenn sie was Schönes bekommen, ggf. auch nur in der Hoffung, dass es in Zukunft wieder was schönes geben wird
Das funktioniert nur in einigen Szenen. Elektronische Musik gehört nicht dazu.
Zitat von Sampler19Ah. Im konkreten Fall hätte Speedfreak bei Biocalypse also seinen Anteil von 3€ (2€ oder so bei Bandcamp?) an mir verdient, jetzt bleibt es aber bei 0€. Das allenie bringt natürlich nix, aber falls ca. 100 Leute so denken, hätte er nebenbei noch 200 € gemacht. Ich kenne natürlich keine Zahlen, wäre mal interessant bei solchen Neuauflagen. Die Spiele-Industrie z.B. macht ja mittlerweile einen großen Teil ihrer Einnahmen mit Remasters etc.
Solche Überlegungen sind manchmal recht schwierig effektiv einzuschätzen ohne auf Erfahrungen oder Daten zurückgreifen zu können. Vielleicht wollen von Deinen 100 Leuten ja 30 die drei Tracks so dolle, dass sie das ganze Release kaufen, dann hätt er jetzt 300€
ich wollt übrigens nicht andeuten das ich streams rippe oder downloade oder so. wenn mir ein release nicht so gut gefällt, dass ich es kaufe, aber mir einige tracks gefallen, hör ich mir die tracks halt öfter auf der bandcamp seite selber an.
Zitat von S_SchneidGibt eben auch Menschen, die sich erkenntlich zeigen wollen wenn sie was Schönes bekommen, ggf. auch nur in der Hoffung, dass es in Zukunft wieder was schönes geben wird
Das funktioniert nur in einigen Szenen. Elektronische Musik gehört nicht dazu.
Als ich mit Cellar Dweller vor über 10 Jahren im Zoro (Leipzig) für die Kasse zuständig waren, gab es auch die Möglichkeit zu zahlen wie man mag. Da war wohl die Welt noch etwas in Ordnung, denn gezahlt wurde gut.