es begann alles ganz harmlos: ein freund schickte mir ein file und fragte mich, ob das wohl "der" hardsequencer ist. ich dachte natürlich, dass ist natürlich quatsch, bestimmt nur ein weiterer track, der halt irgendwie ähnlich klingt. nach längerem hören stellte ich aber durchaus ähnlichkeiten mit dem "echten" hardsequencer fest. nach einigem nachforschen wusste ich dann: er ist es. zum schluss hatte ich dann 8 hardsequencer tracks von 1993, aus der zeit bevor er bei low spirit und anderswo gesigned war, die dem größeren publikum bislang völlig unbekannt sind. stilistisch schon sehr ausgereift, man merkt die typische mischung aus oldschool, breakbeat, arena-rave und hardcore techno. da die tracks public domain sind, denke ich, dass sie keine copyrights verletzen, wenn ich sie auf youtube lade.
am besten gefallen mir Trauma Frequencies, Virtual-Life und Sequenzerkiller.
jo du hast mich ja damals auf den hardsequencer trip gebracht brain crash! kann sein das einige die tracks nicht so prall finden, so richtige "gabber" nummern wie huba huba sind noch nicht dabei. halt eben mehr so wie der oldschool 92/93, aber teilweise schon richtig gute, durchdachte melodien.
Zitat von Low Entropyja, der hardsequencer hats drauf. schade dass er später oft nicht mehr so spannende mucke gemacht hat...
Ja, das ist allgemein das Problem an vielen guten Amiga-Musikern. Mit der wachsenden Soundqualität sank die inhaltliche (oder sie haben ganz das genre gewechselt)
BSE DJ Team z.B. - einer der besten Gabba-Acts überhaupt, aber auf ner großen Anlage klingt's dumpf und breiig.
das stimmt, das fällt mir oft auch bei game-musikern aus der zeit auf. die hülsbeck tunes sind genial, aber seine releases mit "richtiger" musik, mit denen kann ich nicht viel anfangen. oder habe neulich erst voll vorfreude in ein album des "dreamweb" produzenten reingehört, und da das selbe: alles professionell eingespielt, aber klingt langweilig. da fällt mir zak mckracken ein, da ist es sogar genau umgekehrt und trotzdem so: die musik war erst ein klanglich professioneller track, der dann in amiga / beeper musik umgewandelt wurde für die games, und da klang er dann nochmal besser. hier das original (klingt aber auch gut):
Zitat von Low Entropyja, der hardsequencer hats drauf. schade dass er später oft nicht mehr so spannende mucke gemacht hat...
Ja, das ist allgemein das Problem an vielen guten Amiga-Musikern. Mit der wachsenden Soundqualität sank die inhaltliche (oder sie haben ganz das genre gewechselt)
BSE DJ Team z.B. - einer der besten Gabba-Acts überhaupt, aber auf ner großen Anlage klingt's dumpf und breiig.
Genau wie E-De-Cologne. Kann man auch einiges nich spielen, weil is matschig oft.
Hm wenn Du da so ein Trackerfoto verwendets, kann man dann davon ausgehen, dass das Trackerfiles sind ? DIE wäre ja erst recht interessant ... wir ham doch hier auch so Spezis, die das bis zur Unkenntlichkeit zerstückeln können
kannst doch per jdownloader von youtube ziehen und trackerfiles sind halt die rohdateien arrangiert im tracker mit dem die songs gebaut wurden. hatte eigentlich auch gehofft aufgrund des videobildes das man schön von oben nach unten mithören kann aber leider nicht....
Ich habe noch zwei ganz alte Projekte von E605 bekommen, da wollte ich auch Remixe draus machen. Sachen von Hardsequencer zu remixen wäre auch was feines.