nochwas Ganzwichtiges: Fotografieren und Filmen ist auf dem Rave ausdrücklich unerwünscht. Beachtet, dass jede(r) Einzelne von uns ein Recht auf ihre/seine Privatsphäre hat. Ganzbesonders auf einer solchen Party. . Lasst also bitte den Selfie-Stab zu hause und vergesst für ein paar Stunden, dass es sowas wie Smartphones gibt. Sowas gab es früher auf den Partys nicht und das war nicht nur vielleicht auch gut so
lol
und im raum nebenan gibts sogar ne fotoausstellung von älteren parties. fotos nur in der vergangenheit erlaubt?
mir gehen handy-hochhalter ja auch auf den sack, aber das gleich komplett zu verbieten, ist strange.
Zitat von banzai institutePostbahnhof und die gemieteten PA's kosten alles ne Stange Geld. Was das aber mit nem Oldskoolrave zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Früher war doch eher DIY und abgeranzt oder irre ich? So wie sich das liest, ist das mehr ne Show als ein kuhler Rave
Hier ne Stellungnahme von facebook (anderso posten die ja leider keine Infos zur Party...)
ZitatTekknozid Eintritt ab 18 Jahre ist genauso richtig, wie das auch der Eintrittspreis ist.
Wir haben es an anderer Stelle bereits ausführlich erklärt, dass wir uns durch den unfreiwilligen Locationwechsel dazu gezwungen sahen. Wir haben den Rave ursprünglich in einem komplett ausgestatten Club, der Ipse, geplant. Diese Umstände und die Kapazität erschienen uns als optimal für unseren kleinen Rave. Der Postbahnhof ist nicht nur bedeutend größer, er ist für ein TEKKNOZID aber vor allem eine One-Off-Location. Das komplette Licht und Sound wird zweimal komplett nur für diesen einen Rave eingebaut. So zb ist die Firma Görnerschweizer GmbH zusammen mit den Entwicklern von Kirsch Audio seit gestern damit beschäftigt, in einem 2 tägigen Probeaufbau den für ein Tekknozid notwendigen Sound-Standard sicherzustellen. Ein Einbau am Tag zuvor und/oder nur am Veranstaltungstag war im Postbahnhof nicht möglich, weil am Freitag und am Samstag dort noch Veranstaltungen sind. Wir haben am Samstag nur noch einen ziemlich kleinen Zeitslot, in dem wir den gesamten Umbau realisieren können. Der logistisch-organisatorische und damit letztlich auch der finanzielle Aufwand ist gigantisch.
Ein Verlegen auf ein anderes Datum war nicht nicht möglich. Die Artists überhaupt an einem Tag zusammen zu bekommen, musste bereits Ende Mai dingfest gemacht werden. Sie sind zudem seit dem gebucht. Flüge, Hotels usw usw... Absagen?
Natürlich könnten wir in Anbetracht der enormen Facebook-Zusagen* anders kalkulieren. Entgegen den Ratschläge von vielen befreundeten Veranstaltern haben wir das trotzdem getan. Zusammen mit dem um 3 Euro erhöhten Eintrittpreis gehen wir damit noch immer ein gewagtes Risiko ein. 18 Euro. Wem das zuviel sei sollte, der sollte sich einmal ansehen, was solche Events andernorts kosten. Aber ja, es ist eine Menge Geld. Wer das Vertrauen nicht in uns hat, den bitten wir, sich wieder von der Gästeliste auszutragen. Danke und sorry.
*betreffs Facebookzusagen ein schönen Beispiel: https://www.facebook.com/events/1700107130208675/ 6200 "Zusagen" für eine Location, in die bekanntlich etwa 1500 Leute reinpassen. Wer glaubt denn ernsthaft, dass da tatsächlich 6000 Leute kommen werden?
Zur Beruhigung Fate: Bisher spulen Wolle und Tanith eher ein seichtes Rentnerprogramm ab. Könnte auch ne BTTB sein Aber ist ja noch früh für Berlin, ich hoffe auf die beiden Marks.
So, war ähnlich wie in Oberhausen: Bis 3 Uhr öde, Marc Acardipane und Mark Archer haben aber noch ordentlich abgerockt. Und der Schluss von Tanith war auchnoch ordentlich von 3 bis 3.30 Uhr.
Zitat von FaTeRWie viele Leute warens denn so etwa
Für die Gäste war es ideal. Der Tanzflur immer gut gefüllt, aber trotzdem genug Platz zum Bewegen. Im Rest des Clubs haben sich die Leute aber eher verlaufen, ich denke mal, da haben sich die Veranstalter noch etwas mehr Leute erhofft. Am Eingang kam man immer sofort rein.
Acardipane hat auch ein wenig Acid-Speedcore und krachig Experimentelles gespielt (wenn mich Erinnerung und Anlage nicht täuschen). Fand ich cool. Auf jeden Fall das beste Set, das ich bisher von ihm hörte.
Ach so, im G-Forum habe ich meinen Review-Post nochmal vertieft. Hier mal das leicht erweiterte Review:
von 12 bis 3 Uhr wars öde, Marc Acardipane und Mark Archer haben später aber noch ordentlich abgerockt bis 6 oder 7. Acardipane eher gerade Beats, Archer natürlich Breakbeats, hauptsächlich 91er/92er-Sound. Zuerst mit Maske, dann wurde es ihm wohl zu stickig. Und der Schluss von Tanith war auch noch ordentlich von 3 bis 3.30 Uhr, auch einige Breakbeat-Stücke dann. Vorher spielte Tanith eher Frankfurt-Trance und Hardtrance, na ja - sowas bekomme ich in Hamburg besser . Wolle XDP hat am Anfang hat ein ziemlich düsteres EBM-lastiges 80er-Set gespielt, und Roland am Ende nochmal vor allem Trance. Timetables gab es Berlin-typisch mal wieder gar nicht. Ich bin dann ab und zu nach vorne gegangen, um zu gucken, wer dran war.
Die Zahl der Leute war für die Gäste ideal. Der Dancefloor immer gut gefüllt, aber trotzdem genug Platz zum Bewegen. Im Rest des Clubs haben sich die Leute aber eher verlaufen, ich denke mal, da haben sich die Veranstalter noch etwas mehr Leute erhofft. Am Eingang kam man immer sofort rein. Vom Aussehen her war der Laden undergroundiger als gedacht. Getränkepreise aber eher hoch. Puklikum cool und viele miaue Mädels etwas älteren Semesters. Die Anlage hatte manchmal komische Lautstärkeschwankungen, das blieb aber noch erträglich. Schöne Laser und Blinklichter - so wild wie in alten Videos wirkte die Lichtanlage aber nicht.