hmm, die letzten 2 stunden strictly 130-150 BPM. wirjliche Rave-Tracks kamen sogar erst dreieinhalb. teilweise sogar eher 90er-party-flair mit punk und charts und mc lol. na ja, abwarten, ist ja noch früh.
tja, kurz gesagt läst sich die party am besten als bipolar einstufen. bis 2.45 Uhr wars musikalisch ziemlich...scheiße. ^^ und fann auf einen schlag plötzlich super. ravers nature hat ein super set abgebrettert. also falls er es war - es war ein dj-set, mit rmb, another excess etc. und danach hardsequencer auch ziemlich gut. auch eine mischung aus dj-set und liveset. zum abschluss sogar noch hetzjagd auf nazis. cooles statement, obwohls da wohl kaum wer kapiert hat. wollte ursprünglich schon früher los und musste dann zum zug rennen, aber hat sich gelohnt...
Zitat von Sampler19ravers nature hat ein super set abgebrettert. also falls er es war - es war ein dj-set, mit rmb, another excess etc. und danach hardsequencer auch ziemlich gut. auch eine mischung aus dj-set und liveset. zum abschluss sogar noch hetzjagd auf nazis. cooles statement, obwohls da wohl kaum wer kapiert hat.
ach ja, und dune habe ich verpasst, weil die erst gegen 5 gespielt haben und ich schon kurz vorher los musste...
war schon okay insgesamt, aber nochmal hin muss ich nicht. insgesamt zwölf stunden fahrt für zwei stunden gute mucke ist dann doch n bisschen übertrieben ^^
Zu Beginn des Sets war's fast ein wenig unheimlich, als die BPM-Zahl hochging. Vorne in der Mitte waren so 20, 30 Leute am Abgehen - und rundherum so im Halbkreis umzingelt von jüngeren Leuten mit entstellten Gesichtszügen und verwirrtem Blick, die nicht wirklich wussten, was sie mit Rave anfangen sollten. Also eigentlich der typische Effekt, wie wenn auf ner normalen Trance-Party mal ein schnelleres Oldschool-Hardtrance-Set gespielt wird. Aber das auf ner Revival/Rave-Party zu erleben, war schon seltsam. Da fühlte ich mich dann plötzlich richtig alt.
Zumal es ja auch Area 1 mit nicht ganz so alter Mucke gab. Wobei die Sachen dort offenbar derart neu waren, dass ich eine Großteil davon noch nie gehört hatte. Oft waren es irgendwie runtergepitchte Hardstyle-Versionen von cheesy Happy-Hardcore-Klassikern. Ach ja, und drei (!) mal Elektrochemie LK., lol. Also allein in der ca. einen Stunde, die ich dort verbracht habe, vielleicht lief das ja noch öfter.
Aber trotzdem sehr angenehmes entspanntes, gut gelauntes Publikum. Und manch einer hat auch richtig krasse Dance-Moves da gezeigt. Und ich habe seit Ewigkeiten mal wieder jemandem im '98er Gerademann-Stil tanzen gesehen zu Speed Garage - wie früher in Herford (und nie in Hamburg)
Das haben einige Leute in Herford halt '98 zu Speed Garage und Disco House getanzt. Erinnert am ehesten an so 20er-Jahre-Tänze, ein Bisschen auch an Shuffle oder 92er Breakbeat-Tanz. Habe leider noch keine Videos davon gefunden, sonst könnte ich dirs zeigen...
Der krasseste Tänzer hatte ne schnurgerade Haltung wie so ein Stock und war ca. 1,95m groß und schlaksig, daher der Spitzname Gerademann und der daraus resultierende Name für den Tanz
Dazu so's checkermäßiges Pferdegrinsen im Gesicht und die Frisur hier, wobei ihm immer die Haare in die Augen fielen, ungefähr so
und so typische auf cool getrimmte Spätneunziger Clubwear.
Ja, da unten muss man sich so komische Bons für 1,25 Euro kaufen an so ner Bon-Kasse. Irgendwie haben Clubs in Nordrheinwestfalen alle so komische Bezahlsysteme mit Karten etc. Warum Bargeld, wenn's auch kompliziert geht. Da ist man als Hamburger ja verwöhnt.
Jam und Sunbeam waren ziemlich enttäuschend. Klang fast alles wie runtergepitchte und fürs moderne Publikum entschärfte Remixes.
Mark 'Oh hat übrigens auch ein DJ-Set gespielt statt live. Zum Schluss gab's immerhin noch zwei Happy-Hardcore-Stücke (Somewhere over the rainbow und Tears don't lie)
Zitat von Sampler19Mark 'Oh hat übrigens auch ein DJ-Set gespielt statt live. Zum Schluss gab's immerhin noch zwei Happy-Hardcore-Stücke (Somewhere over the rainbow und Tears don't lie)