Friday: Dampflokhalle: 18.00 - Doors open 18.30 - Industrie tribunal - anyone can join 19.35 - Mandelbrot 20.30 - P•A•L 21.30 - Tanz ohne Musik 22.30 - Absolute Body Control 23.30 - Atrox 00.30 - Portion Control 01.30 - Monolake 02.50 - Winterkälte 03.50 - LivingTotem 04.30 - DJ Broadcaststorm
Schweisserraum: 19.00 - DJ Joke Lanz (Catholic Boys in Heavy Leather DJ special) 20.30 - 1)3/1532 22.00 - XOKs 23.10 - Slow Loris 01.00 - Verstaerker & A/Head 02.30 - DJ Philipp Strobel
Ambient music garden: 23.10 - Eisentanz Performance 00.10 - short films by Heidrun Schug: Red dressed dance, rot blau, Red cross behind closed blue eyes
Water Tower: 18.00 and all night- exhibition by alice angeletti through a glass darkly ______________________________________
Saturday: 18.00 - Doors open 18.30 - Industrie tribunal - anyone can join 19.35 - Dr. Nexus Tattoo Noize 20.30 - Wuornosaileen Bande 21.30 - Maschinenkrieger kr52 vs. Disraptor 22.30 - Sardh feat. blue voice 23.30 - Carter Tutti play Chris & Cosey 00.50 - Greyhound 01.50 - Monolog 02.50 - Traversable Wormhole 03.50 - Sonar 04.30 - DJ Tamat (resident) & Udo Wiessmann (Hands)
Schweisserraum: 19.00 - DJ Paradroid (Kraftwerk Spezial) 21.00 - Svart1 00.30 - Philipp Münch 01.30 - D. O. G. M. A. #1 02.30 - MARIA JIKU aka JIKU 03.30 - DJ Vertigoneogama (Raubbau) und DJ Ogro
Ambient music garden: 22.10 - Performances - red wedding by Heidrun Schug 23.10 - Eisentanz - live movie scoring, “la coquille & le clergyman" by germaine dulac (1928)
Water Tower: 18.00 and all night - exhibition by alice angeletti through a glass darkly
_________________________________
Sunday 18.00 - DJ Paganwelt & dreamstalker 18.30 - Mortaja 19.25 - Lolita Terrorist Sound 20.20 - The Surreal Error 21.15 - Phelios 22.10 - Apoptose 23.15 - Raison D'etre 00.10 - DJ DJ Paganwelt & dreamstalker
ATTENTION (only) SUNDAY NIGHT: 01:04 drive´s the last Train to the Station:Ostkreuz 01:24 drive´s the last Train to the Station: Treptower Park the next Trains start driving at 04.00 in the morning!
----------------------
Dr. Nexus wird diesmal von mehreren Leuten gleichzeitig tättowiert beim spielen, so hörte ich, u.a. von Albatorus De Xenus!!!
Wäre vor 7-10 Jahre wahrscheinlich das große Ding für mich gewesen, wenn ich das Lineup lese. Jetzt merke ich daran nur, wie raus ich da eigentlich bin
FUCK MAN, MEIN GANZER TEXT IS LOST!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also, kurz fassen, nochmal probieren, scheiße, warum funzt das jetzt hier wieder nicht im Board??????????? Sonst ging immer neu einloggen und Text blieb da. Hammer.....
Ich fühl mich auch raus, aber nich wegen des Lineups, sondern wegen Preis, Aufmachung und Rahmen des ganzen Festivals und hab mich entschieden, dass ich soviel Geld, wenn überhaupt, in nen Candlelight Dinner investieren würde.
Da, wo so Mucke gestartet ist (AJZs), hat man sich schon lange entschieden, dass Events max. 7 Eu am Abend kosten sollen, hier sind sie größenwahnsinnig genug, um trotz der zu günstigen Tarifen zu habenden Loca 25 Euro oder mehr am Abend einstreichen zu wollen (!!!!)
FUCK YOU
Aufmachung:
Rahmen: Wollen wahrscheinlich daraus jetzt nen Berliner Maschinenfest machen, so schön mit Würstchenbude, Türsteherhackfressen kann man sich schon lebhaft vorstellen, schön viel Merchständen für die oberflächliche Gothicmodescheinwelt und durch Ordner abgewürgte Acts, um den strikten "Fahrplan" einzuhalten, muss ja alles seine Ordnung haben in der großbürgerlichen "Maschinenkultur" (d.h. den Zahnrädern des turbokapitalismus)
So wirkts dann professionell und routiniert, man nimmt halt so große Namen, keine Experimente, immer schnurstracks gerade aus *gähn*, sieht man am Lineup und allem, find ich. Also, ich weiß, wenn man Soundcloud diggt, findet man interessante neue Musik (gerade auch Rhyth Noise & Co), hier ist Ballflachhalten "auf hohem Niveau" angesagt, dafür kostets auch mehr und nö danke.
Äh, also ich bin (auch) raus, geb sich die Scheiße, wer will
Schön gesagt Zara, und schön zusammengefasst AutoGockler
Für mich stimmt da der Preis/Leistung auch nicht. Ich war letztes mal auch eine Nacht da, und das hat mich 28 € gekostet und war dann ne Party die irgendwie bis maximal 6 ging, und bei der ich mäßig Spass hatte. Tendentiell sind so Veranstaltungen mit großen Namen für mich sowieso immer enttäuschend. Grad in Berlin gibts doch jede Woche soviele interessante Konzerte für nen Appel und n Ei, da brauch ich mir sowas nicht geben.
Zitat von AutoGocklerauch so'n festival für leute die noch nen soundtrack für ihre schlechten tattoos suchen..
makes my day
Reg mich auf, wer soll/kann sich sowas bitte leisten? Natürlich gibts auch keine 3-Tageskarten (bin eh morgen weg, aber trotzdem), smells like sell out
Naja, geht noch schlimmer, wir wurden auf ein Festival zum spielen "persönlich eingeladen", wo iwo im Faq stand, dass Artists pro Nase 70 Euro zu zahlen haben (!!!), also pay to play, manchmal hab ich das Gefühl, nur von Vollpfosten umgeben zu sein. Die sollen sich ihre ganze Abzocke und Vetternwirtschaft quer in den After schieben und sich mal wundern, dass kaum fähiger Nachwuchs in Sicht ist.
Gibt soooo geile neue Artists, ich sag ja nich, dass die Leute, die spielen schlecht wären (wobei manche eindeutig lange ihren Zenit überschritten haben), aber das fuckt mich so ab, dass alle da erstmal 4 Jahrzehnte gespielt und sonstwem in den Arsch gekrochen sein müssen, um da zu landen und genau deswegen dann auch so ein Preis, den sich kein Mensch mit Hartz IV oder so leisten kann, d.h. ein dicker Teil der Szene wird ausgeklammert, only Bessergestellte und die sollen mal nicht so offen tun, das behindert und wär vermeidbar, wenn man nicht offensichtlich iwelche Allüren hätte.
Acts wie Traversable wormhole muss ich nich auf nem Indufestival haben, hätte lieber mal neue unverkalkte Gesichter mit neuen Herangehensweisen gesichtet und ich glaub eh nicht, dass Eintrittsoreis und Gagen in irgendeinem Verhältnis stehen werden, das ist aber Spekulation. Das einzige was mich interessiert hätte wär Mandelbrot (Philip Münch [Synapscape, Rorschach garden, ...] Nebenprojekt) und die Lokomotiven Chillout Lounge gewesen, dann noch der ein oder andere Auftritt, aber ich seh es nicht ein, denen fast 200 Mark ^^ in den Rachen zu stopfen, damits übernächstes Jahr wahrscheinlich noch mal das doppelte kostet. Glaub vor zwei Jahren war Abendkasse an einem Abend so 17 oder 19 Euro, heute kostet es Freitag 25 und die anderen beiden Tage noch viel mehr und das geht echt nicht mehr klar, kann man auch gleich Nature One.
Dazu kommen halt noch die sonstigen Peinlichkeiten bestimmt wie Türsteher, Abzockerstände, ganze Ordnungsscheiße wie streng gegenderte Klos und was man sonst so macht, damit die Schwarzen sich schön in Reih und Glied zum Tanz im Einheitsschritt aufstellen und das fängt im Kopp an, Maschinenfest war im Nachhinein echtes Greuel in vielerlei Hinsicht, das hat nix mehr mit dem zu tun, was ich auf den Parties erlebt hab, wo ich auf den Geschmack gekommen bin und fickt euch mal.
So ne Atmo, bei der sich dann alle, die gern Bulle spielen oder Obermacker, auf den Plan gerufen fühlen, ist halt durch Orga beeinflussbar und nicht allein durch "man wird eben älter, angepasster und ein Stock im Arsch ist ja eigentlich auch sinnvoll wenn man es mal bedenkt" zu erklären, keine Ahnung, aber nö.
Zitat von RübezahlGrad in Berlin gibts doch jede Woche soviele interessante Konzerte für nen Appel und n Ei, da brauch ich mir sowas nicht geben.
Hier noch ein schöner Satz von der Minor-Website, damit wirs uns hier in unserer Anti-Haltung noch ein bisschen wohlig suhlen können
Zitatmusic is for the ones who like to listen to it. music is NOT a way to prevent a so-called artist from having to go to a stupid job like we have to, hehe.
Ich habe tatsächlich Emails von empörten (vor allem selbsternannten) Künstlern (!) bekommen, die mich angepisst haben, was das denn für ne Scheiss sei, die ich da schreibe.
Einer davon früher in der Tapeszene gewesen und sowas wie meine Inspiration. Waren ein Augenöffner für mich...und dann treff ich sie (im Netz), weil sie mich doof finden. Bedeutete zwar, dass die noch irgendwie im Netz unterwegs waren, sind immerhin auf meiner Seite gelandet, aber die Art und Weise...
Noch so'n tragischer Tod der Träume: ab ca. 2000 wohnte Haujobb in Leipzig. Hab's bis heute nicht überwunden. Waren ein paar komische Erlebnisse dabei...
Ich finds ja okay, wenn ein Künstler vons einer Kunst leben kann, oder Geld mit seiem Zeug verdient, aber ich kann diese Haltung nicht verstehen als wär das ihr verdammtes Recht. Dann auch immer so komische, alle paar Monate auftauchende Artikel wo irgend eine Band so eine Kostenaufstellung macht, was ihr neues Album kostet, am besten noch die Übungsstunden der letzten 20 Jahre, bis man sein Instrument spielen konnte, mit einem beliebigen Stundenlohn multipliziert, und dann beweist wie viel man tatsächlich daran verdient. Als ob Kunst ein stinknormaler Job wäre wie jeder andere auch, in dem man verdammt nochmal auch ordentlich bezahlt werden will.
Die andere Seite sind halt Veranstalter die gut Kohle einfahren, ohne den Artists noch was abzugeben siehe hier zaras "pay to play"...
Zitat von RübezahlDann auch immer so komische, alle paar Monate auftauchende Artikel wo irgend eine Band so eine Kostenaufstellung macht, was ihr neues Album kostet,
Naja, ich wurde auch schon genötigt mal vorzurechnen, was ein Vinyl-Release eigentlich so kostet, als einer meinte, bei meinen Preisen könne ich ja wohl kaum ein "nicht-kommerzielles" Label führen...
Ich persönlich würde vorallem aus dem Grund nicht von der Musik leben wollen, weil ich mich nicht plötzlich in der Situation wiederfinden möchte, wo sich das was ich machen will von dem unterscheidet womit ich Geld verdienen kann...
Njar, Industrial halt... da darf man sich auch nich beschweren, dass die Party gegen 6-7 Sense is. Das is da normal. Und führte auch bei mir zur seltenen Position des "Hm, und was machen wir jetzt?"-Fragestellers.
Zitat von minorNoch so'n tragischer Tod der Träume: ab ca. 2000 wohnte Haujobb in Leipzig. Hab's bis heute nicht überwunden. Waren ein paar komische Erlebnisse dabei...
hat der vogel auch was mit patenbrigade: wolff zu tun? die haben ganz lustiges merchandise, finde ich. das front 424 shirt z.b. oder nitzer app gibts jetzt auch
small forums and irrelevant communities are the birthplace for highly obscure theories and ill-founded paranoia. still. ppl need 2 get lives
Patenbrigade hieß früher auch die Atzen-Disco schräg gegenüber der Baracke. Für die ab und zu die Bullen vorbeischauten, weil's dort wieder mal ne Schlägerei gab. Und auf nem Drum-n-Bass/Happy-Hardcore-Rave (ich war mit Fater, Erik und Schugga da) haben sie das Wasserhahn-Wasser heiß angestellt und Berichten nach morgens die Leute rausgeschubst, obwohl es noch prallgefüllt war.
jau haujobb war ne coole demo gruppe. eigentlich könnten dir doch einen demo thread hier machen? gab doch sehr coole sachen aus der zeit bzw gibts immer noch.
hat der vogel auch was mit patenbrigade: wolff zu tun? die haben ganz lustiges merchandise, finde ich. das front 424 shirt z.b. oder nitzer app gibts jetzt auch
Ich verfolge das nicht genau, aber kann's mir vorstellen. Bin schon so oft (!) beim allerletzten (!!) Haujobb-Konzert gewesen. Jetzt fühl ich mich verarscht. Nicht alle drei Jahre. Hör in die neuen Releases auch nicht mehr rein. Um seine Brötchen zu verdienen mischt er überall mal mit (dass er davon leben muss, hat er mir im Gespräch auch gesagt)...ist ja auch ne Weile bei Covenant dabei gewesen.
Zitat von Sampler19Patenbrigade hieß früher auch die Atzen-Disco schräg gegenüber der Baracke. Für die ab und zu die Bullen vorbeischauten, weil's dort wieder mal ne Schlägerei gab. Und auf nem Drum-n-Bass/Happy-Hardcore-Rave (ich war mit FaTeR, Erik und Schugga da) haben sie das Wasserhahn-Wasser heiß angestellt und Berichten nach morgens die Leute rausgeschubst, obwohl es noch prallgefüllt war.
Das is' ne Antwort, wenn jemand nach einer Band/Musikgruppe fragt