Ein Jahr nach dem G20-Gipfel in Hamburg gehen wir wieder auf die Straße! Gegen die Repression, gegen den globalen Kapitalismus - Für grenzenlose Solidarität. Vom 5.-8. Juli findet ein vielfältiges Programm statt: Cornern, Ausstellungen, Veranstaltungen, Musik - und als zentrale Aktion der DEMO-RAVE. Mit vielen Musik-Wagen, vorbei an den zentralen Orten der G20-Proteste (Schanzenviertel, Messehallen, Fischmarkt, St.-Pauli-Stadion).
Und gegen G20-Repression den SOLI zu raven ist so Berlin, ich weiß nicht, ob das jemand ernst meint.
Genauso wenig wie Leute, die das Wort "Cornern" benutzen (ich lernte es gerade) und das als Protestform ansehen:
Zitat von WikipediaCornern, von englisch corner (‚Ecke&lsquo, ist das gemeinsame Beisammensein und Trinken an einer Straßenecke.[1] (?)
Verwandt mit dem Cornern ist Botellón, das aber meist auf größeren Plätzen und mit einer größeren Anzahl an Teilnehmern stattfindet. Geschichte
Der Begriff stammt aus der Bronx,[2] wo sich in den 1970er[3] oder 1980er Jahren Breakdance-Crews an Straßenecken trafen um ihr Können zu messen.[3][4] In deutschen Großstädten ist der Begriff seit Mitte der 2010er Jahre präsent.[3][5] Rezeption
Der Rapper MC Fitti griff das Cornern in einem seiner Lieder auf:[2] (!?)
„Pack den Song in den Ghettoblaster und dreh auf. Alle meine Homies treff' ich heute am Spätkauf. Jeden Tag Cornern von früh bis späti. Häng' am Späti; Häng' am Späti. 24/7 von früh bis späti. Häng' am Späti; Häng' am Späti.“
– MC Fitti: SPAETI[6]
Die Stadtreinigung Hamburg schrieb übers Cornern auf Twitter !! : „Schattenseiten des guten Wetters: Durch #Cornern und #Abhängen nimmt Verschmutzung in #Schanze u #SanktPauli stark zu.“[7][2] Wie die Hamburger Morgenpost berichtete, waren "einige Anwohner [...] schwer genervt von dem Trubel."[8] Während des G20-Gipfels in Hamburg 2017 wurde Cornern als neue Protestform gedeutet.[3][5] (ernsthaft?)
Der Zukunftswissenschaftler Ulrich Reinhardt sieht im Cornern eine Alternative zu etwas Bestehendem. (ALTER!) Argumente für das Cornern seien sich draußen anstatt drinnen aufzuhalten, dass es günstig und nicht teuer, die Musik selbstgewählt und nicht vorgegeben sei und dass die Zusammensetzung an der Ecke ständig wechsele .(WTF?) Cornern sei ungezwungen und bilde einen Gegenpol zum Konsum.[2] (LOLWUT!?) Laut Trendforscher Sven Gábor Jánszky gehe es auch beim Cornern ums Sehen und Gesehenwerden.[2] (*ächz*)
leute hängen auf der strasse rum.. .. ... ... .. unso.. kommen auf gedanken.. das kann doch zu allem möglichen führen.. ...
...
ne kreative unhomogene gruppe die rumhängt, eher schwer zu kontrollieren.. und eben verteilt.. anstatt eine klar eingrenzbare demo, die dann von von den cops kontrolliert und gesprengt wird.
so kann man es auch sehen..
jetzt tut mal nich so als wäret ihr zu ner demo gekommen. lol zuhause hängen und petitionen unterschreiben is zumindest die schlechteste aller aktionsformen.
Irgendwie halte ich auch für zweifelhaft das techno(eine gänzlich unpolitische musik) irgendwas zur Verbesserung politischer bzw. Wirtschaftlicher Zustände führen kann
und hey selbst wenn es nur dazu führt dass man zusammenfindet, untereinander vertrauen fasst, eine gute stimmung aufbaut, verschiedene gruppen, strömungen, millieus zusammen bekommen kann, isses schon ein erfolg. und wie sonst soll es irgendwann mal losgehen ?
wer da hin geht geht schon im gewissen bewusstsein dahin, in der regel.
wie sollte denn eine reaktion/aktion eurer meinung nach aussehen ? (ja von mir aus sollten bullenwachen brennen, aber bleiben wir im zur zeit realistischen bereich)
Zitat von Der GehässlichteIrgendwie halte ich auch für zweifelhaft das techno(eine gänzlich unpolitische musik) irgendwas zur Verbesserung politischer bzw. Wirtschaftlicher Zustände führen kann
Zitat von diskoseit wann is techno oder rave unpolitisch ?
Seit Kraftwerk.
Zitatwer da hin geht geht schon im gewissen bewusstsein dahin, in der regel.
Ich hab' auch noch Emma da, ich würd da schon im gewissen bewusstsein hin, in der regel.
Zitatwie sollte denn eine reaktion/aktion eurer meinung nach aussehen ?
Ja.....weniger Minimal, mehr Darkpsy, Speedcore oder Psycore. Wäre ja so ein Anfang.
Zitat von diskoseit wann is techno oder rave unpolitisch ?
und hey selbst wenn es nur dazu führt dass man zusammenfindet, untereinander vertrauen fasst, eine gute stimmung aufbaut, verschiedene gruppen, strömungen, millieus zusammen bekommen kann, isses schon ein erfolg. und wie sonst soll es irgendwann mal losgehen ?
wer da hin geht geht schon im gewissen bewusstsein dahin, in der regel.
wie sollte denn eine reaktion/aktion eurer meinung nach aussehen ? (ja von mir aus sollten bullenwachen brennen, aber bleiben wir im zur zeit realistischen bereich)
Techno war schon immer unpolitisch weils mukke ohne jede Art von text ist. Klar gibts auf sonen "wir sind alle zusammen" vibe... Aber das is ne Mischung aus Drogen und lebensgefühl, auf derTanzfläche für zwei Stunden. Sonst aber verändert das gar nichts... Ausser die kasse der partyveranstalter. Lustig: die Leute sagen ja wenn man wm schaut lenkt man sich nur von den wahren Problemen der Welt ab und verblödet usw. Nüchtern betrachtet macht man mit viel techno party auch nichts anderea. Niemand kann mir erzählen dass man mit exzessivem drogenkonsum und jedes wochenende 2 tage berghain noch geistig klargenug is um eine ernsthafte politische figur darzustellen oder der Teil einer Bewegung zu sein.... Man verpennt ja die demo. Aber hey wenns n rave is alles in einem. Udelelli
man braucht keinen text um etwas zu vermitteln, grade die nicht-anwesendheit von text, wenn es entfesselnde klänge sind, zb..
btw ich geh da nich breit hin, das is schon als zusammenkunft und protest gedacht, nich zum seele baumeln lassen.
wobei auch das seele bis dienstag baumeln lassen und der ganze rave schon für mich von anfang an mein stinkefinger zur gesellschaft bedeutete. aber nun gut, unpolitisch sein mag auch im kopf - in dem fall von euch - beginnen. wenn ihr immer eine klare ansage braucht, dann hört doch weiter antilopen gang lol
Zitat von Sampler19Gegen den globalen Kapitalismus - für Facebook!
du würdest also lieber auf jede info-verteilung verzichten um ein zeichen gegen kapitalismus zu setzen ?
man nutzt ihn wo er nützlich is, ganz einfach.
Für Facebook nützlich ist es allemal. Die verkaufen die exakt erfassten politischen Einstellungen dann für zielgerechte Werbung (und nebenbei benutzen es noch die NSA plus Hacker nach Wahl).
Du merkst aber schon, wie dämlich das wirkt? Das wirkt ungefähr so glaubwürdig, als würde ich mit Mineralöl groß den Schriftzug "STOPPT DIE UMWELTVERSCHMUTZUNG" in den Ozean kippen.
und es geht auch nich darum an diesem we den kapitalismus abzuschaffen, sondern zeichen gegen repression und rechtsruck zu setzen.
in nrw gibs auch ne demo am 7. gegen das polizeigesetz übrigens !
mehr als versuchen kann man nich, aber dann muss man sich wenigstens nich vorwerfen man hätte nix getan, oder nix gewusst lagen bauen kommt ja auch grade wieder in mode, erst sinds *die* flüchtlinge, später sind wir es auch.
Hmja, aber der Stand in Dortmund in einem Zentrum, in dem das LKA angeblich wegen was anderem war, aber alles komisch - dort sollen geheime Unterlagen auf einem anderen Server gewesen sein (?). https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebi...dstadt-100.html Zufallt ja gut, alles sehr wirr.