Zitat von Sampler19 im Beitrag #3"Travel in time to the '90s with Dutch hardcore and gabber DJs The Darkraver and Cynthia Spiering on one floor, and jungle and UKG from Main Phase and Nova Cheq on the second floor."
Was ist UKG? EKG untenrum?UK Gabber?
Edith: Ach so, UK Garage?
Scheint jetzt ein gängiger Begriff zu sein. Ein Rally-House-Producer aus Australien spricht in seinem Video auch über Einflüsse aus UK Garage (UKG) und "NUKG" (quasi Nu UK Garage)
Am Einlass nur bar oder Pre-Order, an Garderobe und Bar nur mit Karte zu zahlen. Wer denkt sich solchen Bullshit aus? Könnte ich schon direkt den Gabber durchs Fenster.... ach egal.
Gegen 12e angekommen und unten lief erstmal Gabber-House. Es wurde schon fröhlich von Nicht-Berlinern gehakkt. Hmhm.... Mukke wurde langsam besser.... bissl aufwärmen.... dann ab 1 Uhr Steve Dark Raver Sweet. Ganz ordentlich Querbeet gezockt, hat Spass gemacht. Zwischendrin leider zu oft am Mainstyle hängengeblieben. Nagut, so konnte ich auch ma 10 Minuten pausieren. Dann Acardipane.... jor... was man so kennt und erwartet, nech?! Hoover-Hoover .... witzig fand ich die halbe Stunde wo er nur "Protectors of Bass" gespielt und gemixt hat. Mit Aphex Twin, mit Streets of Avalon, mit anderen PCP-Sachen. Soweit ich das von hinten richtig erkannt habe, war Miro auch dabei.... klar, der wohnt ja fussläufig. Rundherum gelungenes Set... Rob Gee wurde auch gespielt, 6 Million ways to die, Cold Rush, Tschabos, 303 Nation.... ja, das war schon ganz brauchbar. Danach - vergessen wer dann dran war. Aber ne Frau. .... ganz schlimm. Nur Kirmes-Gabber ... erst Happy, dann Quietsche, dann auto-Scooter-Klatschcore. ... .habs ne halbe Std ausgehalten und war dann angepisst. Vorher aber gepflegte 4-5h auf Floor eskaliert... .den Hakk-Spacken gezeigt was der alte Gabba-Bunker-Style ist. :-D 2 Leute mit GN-Shirts, ein Mädel von früher was vom sehen auch die meisten kennen (Name leider vergessen über die Jahre - entweder Katharina oder Anja, glaub ich) und BA war auch da. Der hat sich gefreut wie so'n Schnitzel über die Kackmucke am Ende. Ansonsten... ich kannte keine Sau.(Gut, n 3-4 Leute konnte ich Bunker-Zeiten zuordnen.) Dafür haben mich aber viele Leute - insbesondere junge Mädels - auf mein 90er-Mokum-Shirt angesprochen.
Wittes war btw leitzter aufm kleinen Floor und war wohl erst zu 8 Uhr geplant. Vorher lief dort House. .... .... .... und somit war ich raus.
Mic-Drop ... der alte Mann war also kurz nach 6 daheim.
Thx, sehr aufschlussreich. Dann hat es sich ja gelohnt, zu Hause zu bleiben (statt die sechs stunden Hin- und zurückugurken)
Wobei ich schon Luft auf Happy hatte, also guten.
90er-Pop/Kitsch/Eurodace-Sound dagegen scheint grad allgemein sehr in zu sein, auch bei gewöhnlichen elektronischen Clubs (z.B. auf der "Abrissparty" im Weltspiele)
"Travel in time to the '90s with Dutch hardcore and gabber DJs The Darkraver and Cynthia Spiering on one floor, and jungle and UKG from Main Phase and Nova Cheq on the second floor."
Die Hinfahrt war auch speziell. Drei durche Rostock-Fans lagen übereinander gestapelt im Gepäckgitter und halfen mir trotz komatösen Zustands beim Suchen eines Kopfhörers. Ein anderer Rostock-Fan hat mich heimlich um die Ecke fotografiert. Und als ich in Harburg ausstieg, wurde ich von wild vorrückenden und den Knüppel schwingenden Polizisten begrüßt. Das hat wohl leider auch zunächst Gäste abgehalten, weil quasi der komplette Bahnhof von Polizei in Riot-Gear abgesperrt war. Letztendlich wurde es aber doch noch ordentlich voll.
Zitat von trendresistent im Beitrag #10Stimmt, eigentlich hätte man die Bude nach unserer Party abreissen müssen. Da fiel ja schon der Putz von der Decke, obwohl wir nur 6,5kw von 10kw an Boxen aufgebaut hatten^^. Immerhin fährt da jetzt ne S-Bahn hin, ist ergo besser zu erreichen als damals.