ja, hab ich mir auch grad gezogen, aber fand da nicht so den Zusammenhang. Kann man sich aber anhören, aber iwie fehlt mir bei Darkpsy und Konsorten der Tiefgang.
Ich hab das Gefühl, es bleibt immer an der Oberfläche klanglich, zuwenig Flächen, keine Spiele mit Obertönen, Melodien oder Klangmetamorphosen, auch nichts mit Cut off und Reso, dadurch bleibts für mich zu steril, alles läuft innerhalb eines streng reglementierten Rhytmus ab und da passieren dann nur relativ monotone Klangfolgen innerhalb einer sehr einfachen, weitmaschigen Rhytmusfolge ab, die verwenden immer an sich interessante Samples, machen dann aber überhaupt nichts damit, aber besonders schwach sind die Synth- und Basslines, die sagen garnichts aus, alles sehr starr und unbeholfen iwie für mich. Keine Lebendigkeit, keine Überraschungen.
Zitat von ZaraPazja, hab ich mir auch grad gezogen, aber fand da nicht so den Zusammenhang. Kann man sich aber anhören, aber iwie fehlt mir bei Darkpsy und Konsorten der Tiefgang.
Ich hab das Gefühl, es bleibt immer an der Oberfläche klanglich, zuwenig Flächen, keine Spiele mit Obertönen, Melodien oder Klangmetamorphosen, auch nichts mit Cut off und Reso, dadurch bleibts für mich zu steril, alles läuft innerhalb eines streng reglementierten Rhytmus ab und da passieren dann nur relativ monotone Klangfolgen innerhalb einer sehr einfachen, weitmaschigen Rhytmusfolge ab, die verwenden immer an sich interessante Samples, machen dann aber überhaupt nichts damit, aber besonders schwach sind die Synth- und Basslines, die sagen garnichts aus, alles sehr starr und unbeholfen iwie für mich. Keine Lebendigkeit, keine Überraschungen.
ja, die samples werden nacheinander abgearbeitet, ohne dramaturgisch eingesetzt zu werden. der stetige wubberbass ist das tragende fließband, wo dann streng nach vorschrift nacheinander die samples an einem vorbeifahren. manchmal knirscht oder klemmt kurz der bandantrieb, wodurch es zu einem break in der goa-fabrik kommt, aber insgesamt kann sich der psychedelikarbeiter schon auf eine verlässliche abfolge der elemente einstellen, damit ihn keine überraschungen aus der routine reißen.