isn alter mix von mir aber sowas von zeitlos. is quasi stockhausen in rein elektronischer form sprich aphex twin & squarepusher. vieleicht gefällts ja dem ein oder anderen
Hier, Splitterorchester, hab ich letztens live gesehen. Nur durch Zufall weil ne Freundin krank war und ihr Ticket loswerden wollte, hab ich mich überreden lassen. aber war super cool!
Zitat von RübezahlHier, Splitterorchester, hab ich letztens live gesehen. Nur durch Zufall weil ne Freundin krank war und ihr Ticket loswerden wollte, hab ich mich überreden lassen. aber war super cool!
Kommt im Video irgendwie nicht so fett wie live. Live ging auch ewig, 1 1/2 stunden oder so. Ich glaub das nennt sich "Neue Musik" (was ein name )
Sicher live mal interessant.
Aber "Neue Musik": das klingt, wie der ganze Aufbau des Orchesters, stark nach 1920 - es sieht auch aus wie 1920. Ich hab sogar ein Buch, da würde wohl drinstehen, wieso es an früher eher als an neu erinnert.
Hm ja weiss nicht. Neue Musik hat das halt besagte Freundin genannt. Weiss nicht ob das der richtige Name dafür ist. Eine kurze Wikipedia-Suche offenbart jedenfalls, dass der Begriff tatsächlich so alt ist. Aber irgendwie wird darunter auch alles mögliche zusammengefasst, was noch wesentlich später kam, wie zB Cage oder Stockhausen. Ich glaube sie bedienen sich vieler Stilmittel und Techniken, so dass das schwer irgendwas zuzuordnen ist. Ich habs einfach "Improvisation" genannt, und lieg damit wohl auch nicht falsch Jedenfalls war das ein cooles Erlebnis, weil immer irgendwo was los war wo man hinschauen konnte, wie so ein audiovisuelles Tummelbild (heisst das so)...
Neue Musik ist für mich so ein Schlagwort für "mal gucken, was bei rauskommt", was aber durchaus auch bedeuten kann, dass man einen für sich flashig schönen Abend verbringen kann.
Zitatwie so ein audiovisuelles Tummelbild (heisst das so)...
Is ja egal wie es heißt, wenn es beschreibt, was du meinst.^^