Pre-orders for 'The Speed*Coreboard Years' part I-III are up. Will be adding some goodies (tracker modules) as well. Additional parts of the series are currently in the making / mastering.
Spread the word! (might also be willing to reward the first few who share the news publicly with their network with download codes for part II)
The fourth part of the "First Steps" series collects odd titles and quirky ACID Pro tracks Vojeet made in his early years. Rare and idiosyncratic stuff finally available in remastered form.
The “First Steps” series collects odd titles and quirky tracks Vojeet made in his early years. Rare and idiosyncratic stuff finally available.
Thema von kowareta-vojeet im Forum Tracks, Mixe / Streams...
Mal was klassisches.
?(???)? ...... ?(????
01. Master Of Terror - Wavemaschine 02. BSE DJ Team - Cry Of Pain 03. Lock Jaw - Underground Funk 04. B.C.Kid - Bad Dreams 05. High Energy - 20.000 Volt 06. E-De-Cologne - Dance Now 07. The Speedfreak - Worst 08. Neuwerk - So Hot 09. Reduce Loud Positives - Trauma 10. The Choir Boys - Beep-O-Mania 11. Futureshock - Let It Hit On 12. Technohead - I Wanna Be A Hippy (US Edit) 13. Titanium Steel - People Of Tomorrow 14. Napalm - T-Model 15. Napalm - Scream 16. Slide - Direct Out 17. Bakalla - Weichcore 18. Laurent Hó - Rkor Markine 19. Psyche Out - Noize Attack 20. Napalm 5 - Vouck 21. Klootzak vs Kotszak - Zum Kotzen 22. Zieke House - Loose Fragments 23. Technohead - I Wanna Be A Hippy (Dreadlock Holiday) (Ilsa Gold Mix)
Zitat650 tapes · 1,000 hours · 1,378 WAV files · 637 GB · 691 JPEG scans of cassette liner cards & literature. Meticulously Collected, Compiled, and Narrated by David W. Niven, 1930-1993. Generously Donated by David W. Niven to the Foxborough High School Jazz Program, Stephen C.
01 Wir Glauben An Das Schicksal 05:58 02 Vojeet vs VOA - Whaler 09:27 03 Ode An Armitage 05:22 04 Vojeet vs Binary Mind - Ode To Armitage 09:45 05 Bluemoon Um 22 Uhr 04:42 06 Krissel Klingel 05:19 07 Segmente Einer Lok 05:18 08 Strom Im Goldenen Sarg 05:33 09 Vom Dorf Zur Stadt (Schranz Version) 06:00
Thema von kowareta-vojeet im Forum Tracks, Mixe / Streams...
Die Eylandt Recherche – Ein Mystic-Doku-Techno-Hoerspiel neu interpretiert von Chris Maico Schmidt
Nachdem großen Erfolg des ersten Techno-Hoerspiels „Der Weltensegler“ wollte ich sofort nachlegen. Das entpuppte sich schwieriger, wie gedacht. Es mangelt einfach an passende Vorlagen. Deswegen habe ich mich für eine Kino Dokumentation aus dem Jahre 2008 entschieden, die mir damals schon sehr gut gefiel. Nun ist Film zu Hörspiel nicht einfach umzusetzen…ich hoffe mir ist es dennoch gelungen, Euch die Mystic-Doku hörbar zu machen.
Die Eylandt Recherche
Am 5. Juni 2007 erhält der New Yorker Rechtsanwalt William Singer einige persönliche Dinge aus dem Nachlass seiner kurz zuvor verstorbenen Schwester. Dort findet er auch drei Briefe, die ihn zunächst am Verstand seiner deutschen Verwandten Josefine Eylandt zweifeln lassen, beschreiben sie doch, dass sie gemeinsam mit ihrer Familie über Jahrzehnte Personen in ihrem Keller versteckt haben will. Die ersten Recherchen lassen jedoch schnell den Verdacht aufkommen, dass hinter den Briefen eine reale Geschichte verborgen ist. Singer beauftragt einen deutschen Privatermittler, der Sache auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit dem Duisburger Lokaljournalisten Karsten Vüllings recherchiert er die Hintergründe zu den Schreiben von Josefine Eylandt und sammelt Indizien, die darauf hinweisen, dass die Familie Eylandt über viele Jahrzehnte drei Gäste aus einer anderen Welt beherbergt hat.
DIE EYLANDT RECHERCHE nimmt uns mit auf eine Reise, deren vorläufiger Höhepunkt der europaweite Stromausfall am 4. November 2006 ist, aber deren wahres Ende noch lange nicht abzusehen sein wird …
Released by: MockRadar Release/catalogue number: MR028 Release date: October 11, 2016 Artwork: ACTechnologics Genre: Hardcore, Chiptune, Drum and Bass, Industrial, HipHop, Footwork, RaggaCore, Noise, Experimental
The crew at MockRadar are at it again with another installment in their highly touted H8-Bit series. Back by popular demand "MR028: H8-Bit vol. 2" is a brazen assault on video game music style's, beyond the means of bold creative manipulation and audacious disregard for genre staples. By dissecting chip-tune theory and the unabashed destruction of 8-Bit sound, the ever expanding artist roster at MockRadar have delivered yet another unconventional modern subterrestrial masterpiece. Eclectic esoteric audiophiles will revel in the honed precision with which MockRadar has become synonymous in the world of underground electronics. Take a trip alongside old label friends and new roster colleague's on the blistering edge of technique with the MockRadar method, a signature of ingenious quality, innovative mastery, and inventive cacophony.
Tracklist: 01. Verdroid - H8-Bit Powr 02. Sexual Prey - H8-Bit 03. Schwanzgefecht - Dämmernder Daimon 04. Dark Industry - ES1868F 05. Schwanzgefecht - Chorin-Kuns Counterattack 06. Sinister Source - Power Up 07. Doktor K - Powered Up, Flowered Out 08. Vojeet - Kawaii Army 09. Catdog - Roofattyshan 10. Cheomap - Crack Your Thumbs 11. SNM - Tactile
Get your copy here and support your saviours: [bandcamp]2600252424[/bandcamp]
Noch kurz mein Senf dazu. Nach einigen Hördurchgängen gefällt mir das Release. Viele Gefühlslagen werden durchgelebt und angekratzt und hier und da findet man den wohlig warmen Charme bestimmter Musikgruppierungen aus alten Zeiten wieder.
1-Verdroid hätte sein Projekt noch länger machen können, aber gut.. sein zweites Kind rückt an und der hat gut zu tun. Auf jeden Fall ein guter Auftakt. 2-Sexual Prey, knuddeliger Musikstudent und Musikvirtuose, immer für jeden Spaß zu haben und sein Track klingt nach viel Joy. 4-Dark Industry hat mich überrascht, aber gut, ich hatte auch eine Erwartungshaltung von einer Person, von der ich die Projekte nichts bewusst gehört habe. Jedenfalls unterhält mich sein Projekt. 3 und 5-Dieser Schwanzgefecht hat mich gänzlich begeistert, beide Tracks haben mehrere Höhepunkte und bringen einen auf andere Gedanken. Sehr fein. 6-Sinister Source klassischer DnB bzw. Beim ersten höhren nicht ganz meins, aber nach und nach gibt es dafür auch eine Daseinsberechtigung... lustig genug, um im Hintergrund zu Dudeln. 7-Doktor K aka Frede aka der niedliche Omajunge, der privat das Gegenteil in seinem dänischen Thug Life auslebt, der hat auch was großartiges hingelegt. Ich muss mir noch die Lyrics besorgen, alles habe ich nicht verstanden. Gerne hätte ich noch seinen dänischen Akzent hören wollen, aber dies findet man in seinen anderen HipHop-Projekten, wenn er mal nicht wieder irgendwelche Mofas/Traktoren und Bierkästen weiterverwertet. 9-Catdog hm... klassisch und roh. 10-Cheomap, entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Ein eigener Sound, den man nicht alle Tage hört und der Ton macht bei seinen Projekten definitiv Musik. Björk hat ihn sehr geprägt. 11-SNM erzählt immer Geschichten, manchmal wünsche ich mir mehr utzutz und more Tanzbarkeit in seinen Projekten, aber nichtsdestotrotz gefallen mir seine Erzählungen und vor allem auch die Pressetexte zu jedem MockRadar Release.
ZitatThe diversity of Japanese pop in the 1980s is astounding. Something magic happened; whether it was the sudden glut of Western culture after Japan’s strict isolation, the economic boom, the sudden availability of synthesizers, or a Japanese proclivity towards razor-sharp musicianship, the ’80s were a singular time for Japanese music. At the heart of the explosion was one of the most influential electronic music acts of all time, Yellow Magic Orchestra. Their music is usually described as technopop, but Yukihiro Takahashi, Haruomi Hosono, and Ryuichi Sakamoto were all deft genre-benders, both as a group and as solo artists. They experimented with folk, funk, house, electro, disco, hard techno, new wave, exotica, surf pop, and Indian synth ragas. Unsurprisingly, the three left their fingerprints on all the best music that was made in Japan at the time. In assembling this mix, we found that almost everything we loved was one degree removed from YMO, be it through their production, songwriting, an instrumental cameo, a collaboration, or their imprint, ¥EN Records.
ZitatThe candy-coated appeal of these songs can’t deflect from their progressive (and often deeply subversive) nature, and their importance in the global musical dialogue.
Fand ich jetzt nicht so verkehrt und von den ersten dreizehn Tracks sind schon 3 dabei, die mir gefallen (ein sehr guter Durchschnitt) und bis jetzt ist das Release besser anzuhören, als das letzte Breakcore Gives Me Latte (brrr, da schüttelts).
Here it finally is. 20 tracks by 20 artists. From breakcore, drum&bass and digital hardcore to very experimental stuff. Free download as always. Have a listen in the player below and/or download it here: http://crachrecords.org/wp-content/uploa...mpilation_3.zip
ZitatThis LP is titled 'RAVE RISING' and consists of 11 tracks, 6 original tunes by Ennnn alongside 5 remixes by local two Japanese producers like EGL, sutegma, US producer GRRL, UK ravemeister Dave Skywalker and finally Aussie footwork boy-wonder, Melt Unit.