Zitat von FaTeR im Beitrag #80Wer ist bereit zur Beförderung? ^^
Das WGT wird auf mehreren Streaming-Kanälen 24h nonstop übertragen: zu sehen sind geschlossene Gaststätten, Hotels, die nicht geöffnet haben und leere Bühnen, auf denen ausschließlich und den Umständen geschuldet die besten Grufti-Bands aus Sachsen zu sehen sind. Die in irgendeinem schwachsinnigen Bild-Artikel erwähnten 34 Dummchen, die mehrere Monate an ihren "Kostümen" umsonst genäht haben, sind im Begreifen der Überflüssigkeit ihres Daseins depressiv geworden und kommen nächstes Jahr dann in Trauerschwarz.
Zitat Wird das WGT im Jahr 2020 zu Pfingsten stattfinden?
Diese Frage ist momentan nicht seriös zu beantworten, da sich die Sachlage noch zu nebulös darstellt. Fakt ist, daß wir weiterhin an unterschiedlichen Möglichkeiten einer Umsetzung arbeiten und das WGT zu Pfingsten durchführen wollen, in welcher Form auch immer.
Handelt es sich beim WGT um eine Großveranstaltung im definierten Sinne?
Das WGT kann nur bedingt als Großveranstaltung betrachtet werden, insbesondere aber nicht in dem bereits von einigen Bundesländern definierten Sinne. Beim WGT handelt es sich bekanntermaßen um eine dezentrale Veranstaltung. Die zahlreichen Spielstätten, faktisch alle mit einer Dauerkonzession versehen, sind über die gesamte Stadt verteilt und bieten unterschiedliche Kapazitäten. Nimmt man dies als Basis, eröffnen sich vielfältige Optionen, das WGT in einer alternativen Form, den Widrigkeiten zum Trotz, umzusetzen.
Gab es irgendein Signal von Seiten der Führung der Stadt Leipzig?
Es gab bis zum heutigen Tag keinerlei Gesprächsangebot zu einer möglichen alternativen Umsetzung des WGTs und ebenso keinen Schriftverkehr – ein etwas befremdlicher Umgang mit einem Unternehmen, welches sich von Anbeginn an rein privatwirtschaftlich finanzierte, keinerlei finanzielle Förderung von der Stadt bekam und jedes Jahr nach Hochrechnungen differenter Marktforschungsinstitute 12 bis 16 Millionen in die Stadt „spülte“. Es gab aber auch bis heute keine schriftliche Untersagung!
Haben die Inhaber erworbener Eintrittskarten für das WGT Rechtssicherheit?
Selbstverständlich garantieren wir für den Fall einer rechtskräftigen Untersagung des WGTs zu Pfingsten den Werterhalt erworbener Karten für eine Folgeveranstaltung. Sollten Inhaber von Eintrittsberechtigungen aus von ihnen nachweislich unverschuldeten Gründen an einer Teilnahme zu Pfingsten gehindert sein, bleibt der Wert der Karten ebenso für eine Folgeveranstaltung erhalten. Dies gilt insbesondere für Einreiseverbote aus dem Ausland sowie in Fällen sogenannter Quarantäne.
Was für Voll-Spacken. Ich denke, ich kauf mir von dem Geld, das ich mir dieses Jahr spare, ne Switch.
ZitatLiebe Gäste und Freunde des WGTs! Aufgrund der gegebenen Gesamtsituation, auf welche wir nicht weiter eingehen werden, haben sich, das WGT betreffend, bei Euch selbstverständlich einige „brennende“ Fragen ergeben. Aus vielschichtigen Erwägungen heraus haben wir uns bis dato mit Aussagen verhalten gezeigt, zumal die Rechtslage eher diffus erscheint. Sicher ist, daß wir nichts unversucht lassen wollen, die Tradition des WGTs zu Pfingsten aufrecht zu erhalten. Fest steht ebenso, daß wir Euch auch in diesem Jahr ein Treffen mit kultureller Umrahmung ermöglichen möchten. Unter dem folgenden Verweis findet Ihr Antworten, welche wir je nach gegebenem Sachstand aktualisieren werden.
Antworten (Stand 22.04.2020)
Wir danken Euch für Eure Treue und Unterstützung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich bereits zu Pfingsten!
Zitat von S_Schneid im Beitrag #77=> Es ist halt ein Festvial, das kann auch jeder für sich mit festgelegtem Abstand feiern! Aller 30 Minuten kommt einer vorbei, schubst dich mal und versucht dir ein 0,3er Radeberger für 7€ zu verkaufen, während du schon nach 5 Minuten von der schlechter Musik genervt bist. Nachher pinkelst du dir selbst ans Zelt, weil die Schlage vorm Toi zu lang war #Krise_als_Chance!!
Ich finde diese Utopie ein bissel zu einfach. Das ist so in etwa die Spongebob-Version der Krisenbewältigung.
Zitat von S_Schneid im Beitrag #73Es ist halt ein Stadtfest, das kann auch jeder für sich daheim feiern! Aller 30 Minuten kommt einer vorbei, bei dem du für 6€ ein 0,3er Radeberger kaufen kannst und der dir für 5 Minuten mit schlechter Musik auf den Sack geht, nachdem er dir in den Flur gepinkelt hat #Krise_als_Chance!!
Stadtfest interessiert mich eigentlich nicht. Es ging mir ums WGT, die einfach kein Statement bringen. Oder sich denken, dass es sich eh jeder denken kann (?!?)
da es im kommenden Jahr parallel zum WGT in Leipzig erneut eine weitere Großveranstaltung geben könnte, möchten wir denjenigen unter Euch, die das WGT 2021 (21.05.-24.05.2021) besuchen möchten, dringend nahelegen, sich bereits in den kommenden Tagen um die Buchung einer entsprechenden Unterkunft zu kümmern.
Zitat von FaTeR im Beitrag #61Man is inzwischen eh dabei alle Clubs zu schliessen und weitet den Veranstaltungskreis auf 100 Personen aus. Wird also sicher nix.
Hier wird weiter angekündigt...
ZitatPSYCLON NINE (USA) , DEVIL-M (D) , SKOLD (S) , SUPERIKONE (D) , THE DEVIL & THE UNIVERSE (A)
Naja...zunächst das Offizielle: es wurden in Leipzig alle Veranstaltungen über 1000 Gäste verboten. Ich bin nicht in diesem Verein und habe deshalb keinen Einblick, bei welchem Stand man da momentan ist. Im Dunstkreis sind natürlich vollgehende Überlegungen zu hören: man kann jetzt fleissig weiter planen und booken, weil es bis zu Pfingsten ja noch ne Weile hin ist und diese Regelung bis dahin ggf. wieder aufgehoben wurde. Mit etwas Pech wird das aber bis dahin und darüber hinaus noch ausgedehnt. Dann kann man argumentieren: die einzelnen Konzerte/Locas werden niemals bis zu 1000 Leute fassen, wir dürfen also (und sowieso) - und Agra und Camping-Platz schließen. Und dann kann es sein, dass das Thema "böse Krankheit" bis dahin längst aus den Medien verschwunden ist, doch durch die allgemeine Verunsicherung und die Zeitdauer bis die Menschen wieder "normal" sind und alles vergessen haben, kommen zig tausende Besucher weniger und das Festival geht bankrott. Was also tun? Auch wenn man noch dürfte, trotzdem absagen, weil es absehbar finanziell nicht gelingen wird?
Aber das ist nichts aus dem Orga-Kreis, sondern das unbrauchbare Gerede von solchen, die es immer besser wissen (aber nie gefragt werden).